Im Referat Forschungsadministration/Sachgebiet Drittmittel des Dezernats Forschung und Transfer der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter_in (w/m/d) Drittmitteladministration – 50 %

befristet bis 30.06.2025 zu besetzen.

Das Dezernat Forschung und Transfer ist zuständig für alle Forschungsangelegenheiten, welche die TU Darmstadt als Institution betreffen und damit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Abwicklung von Forschungsvorhaben sowie zur Verwertung deren Ergebnisse innerhalb der Verwaltung. Das Sachgebiet Drittmittel im Referat Forschungsadministration verantwortet die förderrichtlinienkonforme Verwendung aller Drittmittel entsprechend der Förderbedingungen der jeweiligen Forschungsförderer.

Die_der Stelleninhaber_in ist für die Administration von Forschungsvorhaben unterschiedlicher nationaler Forschungsförderer verantwortlich. Zu ihren_seinen Aufgaben zählen im Besonderen:

  • die Bearbeitung eingehender Bewilligungen und sonstiger vertraglichen Vereinbarungen,
  • die Zusammenarbeit mit Fachgebieten und Geldgebern in Abwicklungs- und Abrechnungsfragen,
  • die laufende Überwachung von Drittmittelprojekten,
  • die Prüfung der rechnerischen Verwendungsnachweise,
  • die Anlage und Pflege der Projektstammdaten in den dafür eingesetzten IT-Systemen sowie die Aufbereitung von Finanzdaten für Zwischen- bzw. Endnachweise.

Die breit gefächerte anspruchsvolle Tätigkeit setzt eine abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung, eine kaufmännische Ausbildung bzw. hierzu vergleichbare Qualifikationen voraus. Erfahrungen bei der kaufmännischen Projektabwicklung sowie ein sehr gutes Zahlenverständnis sind für die_den erfolgreiche_n Bewerber_in selbstverständlich. Ein selbständiger Umgang mit gängiger Bürosoftware (Excel, Word, Outlook) sowie den im Finanzbereich eingesetzten SAP-Modulen werden ebenfalls vorausgesetzt.

Das Kompetenzprofil wird ergänzt durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Fachgebieten, Verwaltung und Fördergebern, sowie ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ebenso selbstverständlich. Daneben erhalten Sie eine Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen (LandesTicket Hessen) nach den jeweils geltenden Bestimmungen.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kenn-Nummer ausschließlich per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument an das Dezernats Forschung und Transfer, Technische Universität Darmstadt, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, E-Mail: andrea.schoreitz-sobota@tu-darmstadt.de.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Frau Sobota unter der Rufnummer 06151/16-57209 gerne zur Verfügung.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 50

Veröffentlicht am

06. März 2023

Bewerbungsfrist

03. April 2023