Exzellente Grundlagenforschung, konkreten Praxisbezug mit Antworten auf wichtige Herausforderungen unserer Zeit und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft soll das vom Land Hessen geförderte, derzeit im Aufbau befindliche Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI), leisten. Das von 13 hessischen Hochschulen getragene Zentrum bündelt die bisherigen Starken in der hessischen KI-Forschung und baut diese durch neue Professuren und Angebote zur Stärkung des KI-Innovationsökosystems aus.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der hessian.AI-Geschäftsstelle, die an der TU Darmstadt angesiedelt ist, eine Position als

Projektmanager_in (w/m/d) European Digital Innovation Hub (EDIH)

befristet bis zum 31.01.2026 zu besetzen.

Durch das von der EU finanzierte Projekt EDIH soll durch ein breites Spektrum an Maßnahmen die digitale Reife kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie des Öffentlichen Sektors aus Südhessen verbessert werden. Die am Vorhaben beteiligten Partner (House of Digital Transformation, TechQuartier, Fraunhofer SIT, GSI und Mittelstand Digitalzentrum und hessian.AI) bringen ihre Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, High Performance Computing und Advanced Digital Skills ein, um nachhaltige Lösungen und praktische Unterstützung zur Stärkung des hessischen Einzelhandels, der Logistik/Mobilität, des Bauwesens/Facility Management und des öffentlichen Sektors zu schaffen.

Die_Der Bewerber_in ist gemeinsam mit den Kolleg_innen der an EDIH beteiligten Partner_innen für die Umsetzung der Angebote im Hub verantwortlich, wobei ein Schwerpunkt im Bereich von Training und Weiterbildung im Bereich KI liegt.

Zu den Aufgaben als Stelleninhaber_in zählen insbesondere:

  • Projektleitung für ein Work Package (Skills&Training) im Gesamtvorhaben und erste_r Ansprechpartner_in für hessian.AI im Konsortium
  • Konzeption verschiedener Trainingskonzept für die Digitalisierung mit Schwerpunkt KI speziell für KMUs und den öffentlichen Bereich
  • Planung und Umsetzung der Maßnahmen aus dem Projektantrag, beispielsweise von AI Industry Challenges, Entwicklung von Schnittstellen zu KI-Kompetenzen und -Ressourcen
  • Entwicklung und Pflege der Schnittstellen zwischen den Aufgaben von EDIH und anderen hessian.AI-Projekten wie AI Startup Rising oder dem KI Servicezentrum
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • belegbare Erfahrung im Kooperations-, Programm- und/oder Projektmanagement
  • Kenntnisse im Bereich von KI sind wünschenswert, aber keine Notwendigkeit; vorausgesetzt wird in jedem Fall die Bereitschaft sich in die Materie einzuarbeiten
  • Hands-on-Mentalität und unternehmerische Denkweise, Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Industrie-/KMU-/Sektorerfahrung sind ein großes Plus

Wir bieten:

  • eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interessanten Projekt mit hohem gesellschaftlichem Impact
  • offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
  • die Möglichkeit sich weiter- und tiefgehend in die Zukunftstechnologie KI einzuarbeiten.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nr. elektronisch in einem PDF an Nadine Meißen (nadine.meissen@hessian.ai).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 123

Veröffentlicht am

13. März 2023

Bewerbungsfrist

15. April 2023