Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) - PostDoc in Cryptography and Privacy Engineering

zu besetzen, für innovative Forschung in angewandter Kryptographie, insbesondere in sicherer Mehrparteienberechnung. Die volle Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Januar 2025.

Die Mission des Fachgebiets ENCRYPTO ist zu zeigen, dass Privatheit in Anwendungen effizient geschützt werden kann. Hierfür bringen wir theoretische Ergebnisse in die Praxis. Unter Verwendung von Methoden der angewandten Kryptographie und des Algorithm Engineerings entwickeln wir Protokolle, Werkzeuge und Software Prototypen, die sensitive Daten in verschiedenen Anwendungen effizient schützen, s. https://encrypto.de/topics.

Die volle Stelle wird vorwiegend über den ERC Starting Grant “Privacy-preserving Services on the Internet” (PSOTI) finanziert. In PSOTI (https://encrypto.de/PSOTI) entwickeln wir Privatsphäre-schützende Internetdienste. Dies beinhaltet Protokolle für das private Verarbeiten von Daten durch nicht vertrauenswürdige Dienste-Anbieter unter Verwendung von Techniken der sicheren Mehrparteienberechnung, wofür wir skalierbare Frameworks entwickeln.

Ihre Aufgaben als Postdoktorand_in am Fachgebiet ENCRYPTO umfassen Forschung, Entwicklung von Prototypen und die Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Spitzenkonferenzen und in Spitzenjournals. Sie sind in das Projektmanagement eingebunden und arbeiten eng mit Doktorand_innen zusammen. Sie können an der Lehre mitwirken und Abschlussarbeiten sowie und Studentische Hilfskräfte in der Forschung betreuen.

Wir bieten in unserem Team eine offene, internationale Arbeitsatmosphäre und hohen Teamgeist, mit dem Ziel exzellente Forschung zu ermöglichen. Die TU Darmstadt ist eine Top-Forschungs-Universität für IT-Sicherheit und Kryptographie in Europa und für Informatik in Deutschland. Arbeitsort ist die internationale Wissenschaftsstadt Darmstadt mit guter Anbindung im Rhein-Main Gebiet. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich und die TU Darmstadt bietet ein Welcome Center und entsprechende Sprachkurse an. Wir arbeiten in Präsenz in einem 2020 neu eröffneten Gebäude und im Homeoffice. Die TU Darmstadt stellt das Landesticket Hessen (unter den jeweils gültigen Bestimmungen) unentgeltlich zur Verfügung, mit dem der öffentliche Nahverkehr in ganz Hessen kostenfrei genutzt werden kann.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion (oder äquivalent) an einer Top-Universität in IT-Sicherheit, Informatik, Angewandter Mathematik, Elektrotechnik, oder einer verwandten Disziplin
  • Publikationen in relevanten Top-Konferenzen/-Journals mit CORE rank A*/A (z.B. S&P, CCS, NDSS, USENIX Security, EUROCRYPT), idealerweise zu kryptographischen Protokollen / Secure Computation, sind erforderlich.
  • Erfahrung in Softwareentwicklung, Projektmanagement und Betreuung von Studierenden ist notwendig.

Hohe Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Kreativität und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Interesse für exzellente Forschung an herausfordernden wissenschaftlichen Problemen mit praktischer Relevanz wird erwartet. Da die Arbeitssprache der ENCRYPTO Gruppe Englisch ist, müssen Sie wissenschaftliche Ergebnisse auf Englisch diskutieren, abfassen und präsentieren können, wohingegen Deutsch für die Stelle nicht benötigt wird.

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbung

Ihre Bewerbung (idealerweise auf Englisch) muss aus einem einzelnen PDF Dokument bestehen, das folgendes beinhaltet: Motivationsschreiben mit einer Begründung, warum Sie an dieser Stelle interessiert und dafür qualifiziert sind, Lebenslauf mit Publikationsliste und CORE Rankings, Urkunden und Leistungsspiegel mit detaillierten Noten für Promotion, M.Sc., B.Sc. und Abitur, sowie mindestens zwei Empfehlungsschreiben oder Namen, die ein solches Empfehlungsschreiben ausstellen würden. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Betreff “Application Postdoc: IHR NAME” an Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider (application@encrypto.cs.tu-darmstadt.de). Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie ihn gerne vorab. Diese Stellenausschreibung mit Hyperlinks finden Sie auch unter https://encrypto.de/POSTDOC.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 161

Veröffentlicht am

10. März 2023

Bewerbungsfrist

30. April 2023