Die TU Darmstadt mit 25.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeitenden steht für exzellente und relevante Wissenschaft und Lehre. IT wird dabei praktisch überall eingesetzt. Umso wichtiger ist es, dass die IT-Systeme und digitalen Daten der TU geschützt sind.

Die Informationssicherheit (InfoSec) der TU Darmstadt ist für die universitätsübergreifende Planung, Steuerung und Überwachung der Informationssicherheitsmaßnahmen und -prozesse zuständig. Als Teil von InfoSec ist das TUDa-CERT zuständig für operative Maßnahmen und die zentrale Melde- und Koordinationsstelle für Informationssicherheitsvorfälle.

Für das InfoSec-Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine/einen:

IT-Sicherheits Systemadministrator:in und -entwickler:in (m/w/d)

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Administration und Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaften von InfoSec, sowie von InfoSec mitbetreuter Fachgebiete:
    • Inbetriebnahme, Konfiguration, Absicherung, Betrieb, Monitoring und Wartung der eigenen sowie der an den Fachgebieten betriebenen IT-Systeme (maßgeblich Linux Server und Appliances, u.a. Schwachstellenscanner, ISMS, Netflow Analyse System, Datenbanken, Git, Web- & Mailserver,…)
    • Evaluation und Testung neuer und ergänzender Anwendungen und Tools (bspw. SIEM)
    • Technische Integration der Informationssicherheits-Systeme untereinander und in die IT-Landschaft der TU Darmstadt.
    • Programmierung und Pflege der technischen Schnittstellen mit unterschiedlichen Programmier- und Script-Sprachen und Protokollen (u.a. Ansible, Bash, PHP, Py-thon, REST Schnittstellen, XML, JSON, YAML)
    • Beratung bezüglich IT-Beschaffungen und Aufbau der Systemlandschaften
    • Unterstützung und Support der Mitarbeiter:innen bei IT-Fragen und Problemen
  • Mitarbeit im TUDa-CERT
    • Identifikation tatsächlicher IT-Sicherheitsvorfälle und Einleitung und Umsetzung von Gegenmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellen
    • Analyse der IT-Sicherheitsvorfälle in Zusammenarbeit mit den relevanten Schnitt-stellen und den IT-Sicherheitsexperten des TUDa-CERT
    • Erarbeitung und Kommunikation von Handlungsempfehlungen und (technischen) Richtlinien zur Vorbeugung von und für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen für Administrator:innen und Nutzer:innen.
    • Test der eingesetzten IT-Sicherheitssoftware und Erstellen von Anleitungen
  • Mitwirkung an themenbezogenen Projekten mit Schwerpunkt technischer Betrieb

Das bringen Sie mit:

  • Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Einschlägige Erfahrung im technischen Betrieb (Administration und Pflege) von IT-Anwendungen auf unterschiedlichen Plattformen und Betriebssystemen (insbesondere Linux) sowie der fachlichen Kundenberatung und -betreuung
  • Programmierkenntnisse in den eingesetzten Programmier- und Scriptsprachen
  • Fähigkeit IT-Anforderungen selbständig zu beschreiben, zu präsentieren und umzusetzen
  • Kenntnisse in IT-Sicherheit und Erfahrung in der Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Kommunikationsstärke, ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie professionelles Auftreten
  • Sehr sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache aufgrund des internatio-nalen Umfelds der Universität
  • Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit sich proaktiv und selbständig in neue Themenbereiche einzuarbeiten

Das bieten wir Ihnen:

  • Willkommenskultur – Persönliches Onboarding für eine optimale fachliche und persönliche Integration in ein kleines hochdynamisches Team
  • Austausch auf Augenhöhe – flache Hierarchie und gelebter Teamspirit
  • Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Mobiles Arbeiten – wir unterstützen Ihre Wünsche nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit
  • Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes etwas zu gestalten und zu bewegen
  • Tarifgerechte Vergütung: u.a. 30 Tage Urlaub pro Jahr (Basis 5-T-Woche) + bis zu 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr
  • Familienfreundlich und sozial - Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das Landes Ticket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Fit & Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) mit Angabe der genannten Kenn-Nr. per E-Mail an Johannes Braun: ciso@tu-darmstadt.de

Fragen richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse oder per Telefon an Johannes Braun (+49 6151 16-71151)

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 379

Veröffentlicht am

29. August 2023

Bewerbungsfrist

28. September 2023