Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt). Es plant, implementiert und betreibt die zentralen IT-Dienste der Universität für Forschung, Lehre und Studium und stellt sein Know-how als Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Informationstechnologie allen Angehörigen und Mitgliedern der Universität zur Verfügung.

Lösungs- und anwendungsorientierte:r Allrounder:innen gesucht!

Sie möchten die digitale Transformation voranbringen und kennen die IT-Welt wie Ihre eigene Hosentasche? Mit Erfahrung, Empathie und hoher Serviceorientierung machen Sie die tägliche Arbeit für unsere User:innen so bequem wie gute Schuhe – sie funktionieren einfach..

Seien Sie bereit und starten Sie in YOUR NEXT LEVEL – wir suchen für das Team im IT-Support zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Krankheitsvertretung in Vollzeit eine:n

Fachinformatiker:in als IT Supporter:in Helpdesk (m/w/d)

für zunächst bis zum 30.06.2024.

Ihre Aufgaben:

  • Analyse und Lösung von Störungen bei Notebooks, Druckern und anderen Hardwaregeräten
  • Unterstützung der Anwender:innen telefonisch, per Fernwartung und vor Ort
  • Ticketbearbeitung im Rahmen des 2nd Level Supports
  • Organisation von IT Berechtigungen
  • Mitarbeit in folgenden Projekten: Weiterentwicklung des Kundenbetreuungsprozesses am Helpdesk
  • Dokumentation, Pflege der Wissensdatenbank

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder im Bereich Informatik
  • Erfahrung mit Ticketsystemen wünschenswert
  • Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und Teamgeist
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Damit möchten wir Sie überzeugen:

  • Mobiles Arbeiten – wir unterstützen Ihre Wünsche nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit
  • Willkommenskultur – Onboarding mit Patenmodell
  • Austausch auf Augenhöhe – flache Hierarchien und gelebter Teamspirit
  • Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes, etwas zu bewegen
  • Neue Perspektiven – geförderte EU-weite Personalaustauschprogramme an internationalen Partneruniversitäten
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung für das Jahr 2023f. im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Fit & Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Pure Entspannung – vergünstigte Anmietung der universitären Feriendomizile in Frankreich und Österreich
  • Familienfreundlich – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage
  • Sozial – betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) mit Angabe der genannten Kenn-Nr. per E-Mail an personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de.

Ihr Kontakt für weitere Informationen:

TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum,
Stab Personalmanagement, Katharina Gondermann
Tel.: 06151 16-71156, Mobil 0171-3823943,
Email: personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de

Kenn-Nr. 437

Veröffentlicht am

14. September 2023

Bewerbungsfrist

28. September 2023