Das Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen betreut sämtliche Rechtsangelegenheiten der Universität, die nicht von Verwaltungseinheiten mit Spezialzuständigkeit wahrgenommen werden. Dazu zählen neben dem Arbeits- und Beamtenrecht insbesondere auch das allgemeine Zivilrecht, einschließlich des Vertragsrechts sowie das Öffentliche Recht, das Haushaltsrecht, Hochschulbinnenrecht und gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten. Daneben werden u.a. die Hochschulwahlen sowie die Wahlen zur Personalvertretung vorbereitet und durchgeführt.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört insbesondere:
- Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlicher Vertragstypen in deutscher und englischer Sprache
- Rechtliche Beratung bei der Durchsetzung und Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche sowie im Umgang mit schuldrechtlichen Leistungsstörungen
- Bearbeitung von Fragestellungen des Gesellschaftsrechts z.B. bei Gründung von Gesellschaften und Mitgliedschaften in Vereinen, einschließlich Erstellung und Prüfung von Gesellschaftsverträgen, Geschäftsordnungen, Vereinssatzungen, etc.
- Prüfung arbeits- und tarifrechtlicher Fragestellungen sowie rechtliche Begleitung arbeitsgerichtlicher Verfahren
- Bearbeitung von Fragestellungen des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Haushalts- und Vergaberechts, Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Hochschulbinnenrecht (z.B. Satzungen, Ordnungen) sowie in Wahlangelegenheiten
- Eigenständige Wahrnehmung der Prozessvertretung vor den Arbeits-, Zivil- und Verwaltungsgerichten
Ihr Profil:
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist:in) mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Vorkenntnisse in den genannten Rechtsgebieten sowie Berufserfahrung, idealerweise in der Verwaltung einer Wissenschaftseinrichtung, sind von Vorteil
- Freude und Bereitschaft, sich in unbekannte Rechtsgebiete einzuarbeiten und sich fortzubilden
- Eine eigenständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein sicherer Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche, vielfältige Aufgaben in einem wissenschaftlich geprägten, interdisziplinären Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Tarifvertragliche Leistungen (30 Urlaubstage, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung VBL, Kinderzulage, vermögenswirksame Leistungen, Elterntage, Gehaltsumwandlung in Freizeitausgleich, Krankengeldzuschuss, Leistungsanreizmöglichkeiten, Bildungsurlaub)
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen (Landesticket Hessen) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für Auskünfte zu dieser Position steht Ihnen die Leiterin des Referats Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen, Frau Sandra Rothenstein, unter Tel. 06151/16-26445 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei. Bitte richten Sie diese per E-Mail an die Referatsleitung unter: sandra.rothenstein@tu-darmstadt.de.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.