An der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) ist in der Abteilung IT, Forschung & Entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer

Teamleitung (m/w/d) für das Team Software-Entwicklung

unbefristet zu besetzen.

Die Abteilung Informationstechnologie, Forschung & Entwicklung an der ULB entwickelt und betreibt eine Vielzahl von digitalen Diensten für die TU Darmstadt und andere wissenschaftliche Einrichtungen in- und außerhalb Hessens. Das Team Software-Entwicklung entwickelt, pflegt und betreibt mehrere webbasierte Dienste und Repositorien der ULB (u.a. TUprints, TUbiblio, TUdatalib, TUdigit)

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und personalverantwortliche Leitung des Teams mit sechs Kolleg:innen und studentischen Hilfskräften
  • Konzeptionelle Verantwortung für den Bereich Entwicklung und Betrieb webbasierter Dienste zur Verarbeitung, Präsentation und Archivierung von bibliothekarischen Inhalten (z.B. Texten, Forschungsdaten, Retrodigitalisaten) und der dazugehörigen Metadaten auf Basis von Open-Source-Software (u.a. DSpace, Kitodo, archivematica)
  • Eigene Software-Entwicklungsarbeiten in diesen Bereichen
  • Einführung und Fortentwicklung agiler Entwicklungsmethoden und moderner DevOps-Konzepte
  • Mitarbeit in universitären und außeruniversitären Initiativen sowie bei der Entwicklung, Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten in diesen Bereichen
  • Beteiligung bei Konzeption, Aufbau und operativem Betrieb aller digitalen Dienstleistungen der Bibliothek

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in Informatik oder einer artverwandten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Praktische, mehrjährige Erfahrungen im Bereich agiler Softwareentwicklung, insbesondere in der Entwicklung von Repositoriensystemen
  • Sehr gute Kenntnisse in Java, JavaScript und Python und im Linux-Umfeld
  • Kenntnisse weiterer Programmiersprachen sowie in Webprogrammierung mit Angular, React oder Django sind von Vorteil
  • Vorerfahrungen in bibliotheksspezifischer IT, im Bereich von XML und bibliothekarischen Metadatenformaten sind von Vorteil
  • Befähigung zu analytisch-konzeptionellem Denken sowie die ausgeprägte Fähigkeit, kooperative Entwicklungsprozesse im Team erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Freude an der Unterstützung der Wissenschaft
  • Führungserfahrung ist von Vorteil

Wir bieten

  • Selbständiges Arbeiten mit aktuellen Werkzeugen (Confluence, GitLab, Docker, Kubernetes, Ansible, VMware) und Methoden (Continuous Integration/Deployment)
  • Ein motivierendes Arbeitsgebiet in langfristigen Open-Source-Projekten zur Unterstützung der Wissenschaft und des digitalen Bibliothekswesens
  • Ein engagiertes und diverses Team
  • Flache und kollegiale Hierarchien in einem stark interdisziplinären Umfeld
  • Umfangreiche Möglichkeiten der individuellen fachlichen und führungsbezogenen Weiterbildung
  • Umfangreiche Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Ein attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • LandesTicket Hessen für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Umfassende Gesundheitsmanagement-Angebote

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form als pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) an direktion@ulb.tu-darmstadt.de. Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Gerald Jagusch (gerald.jagusch@tu-darmstadt.de).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 514

Veröffentlicht am

30. August 2023

Bewerbungsfrist

30. September 2023