Im Fachgebiet Cryptography and Privacy Engineering (ENCRYPTO) am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist ab sofort eine Stelle als

Wiss. Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d) in Cryptography and Privacy Engineering

zu besetzen, für innovative Forschung in angewandter Kryptographie/sicherer Mehrparteienberechnung. Die volle Stelle ist ab sofort verfügbar und zunächst befristet für 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Die Mission des Fachgebiets ENCRYPTO ist zu zeigen, dass Privatheit in Anwendungen effizient geschützt werden kann. Hierfür bringen wir theoretische Ergebnisse in die Praxis, indem wir Methoden der Kryptographie und des algorithmischen Engineerings miteinander verbinden. Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von hoch optimierten kryptografischen Protokollen, Werkzeugen und Open-Source Software Prototypen, die sensitive Daten in verschiedenen Anwendungen effizient schützen. Siehe https://encrypto.de/topics für zusätzliche Informationen.

Sie werden zunächst im Sonderforschungsbereich CROSSING arbeiten, der von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) gefördert wird. In unserem Teilprojekt E4 Compiler for Privacy-Preserving Protocols entwickeln wir Compiler, um automatisch optimierte Protokolle für sichere Mehrparteienberechnungen für Privatsphäre-schützende Anwendungen zu generieren. Siehe https://encrypto.de/CROSSING für Details zu unserem Teilprojekt. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, auch andere Forschungsideen zu verfolgen, die für die ENCRYPTO-Gruppe von Interesse sind, wie z.B. maschinelles Lernen unter Wahrung der Privatheit von Daten, Informationsextraktionsangriffe und Verteidigungsmaßnahmen oder auch andere Techniken zur Verbesserung des Datenschutzes, wie Differential Privacy oder homomorphe Verschlüsselung.

Als Wissenschaftliche: Mitarbeiter:in bei ENCRYPTO werden Sie sich in erster Linie auf Ihre Forschung konzentrieren. Diese umfasst den Entwurf sowie die theoretische und experimentelle Bewertung effizienter und praktischer kryptografischer Protokolle und Werkzeuge einschließlich Prototypimplementierungen. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden von Ihnen auf hochrangigen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht und präsentiert. Sie werden auch in unsere Lehrtätigkeit eingebunden und betreuen Abschlussarbeiten sowie studentische Hilfskräfte.

Wir bieten in unserem Team eine offene, internationale Arbeitsatmosphäre und hohen Teamgeist, mit dem Ziel exzellente Forschung zu ermöglichen. Die TU Darmstadt ist eine Top-Forschungs-Universität für IT-Sicherheit und Kryptographie in Europa und für Informatik in Deutschland. Arbeitsort ist die internationale Wissenschaftsstadt Darmstadt mit guter Anbindung im Rhein-Main Gebiet. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich und die TU Darmstadt bietet ein Welcome Center und entsprechende Sprachkurse an.

Ihr Profil

  • Abgeschlossener Master (oder äquivalent) an einer Top-Universität mit exzellenten Noten in IT-Sicherheit, Informatik, oder einer verwandten Disziplin.
  • Fundiertes Wissen in angewandter Kryptographie/IT-Sicherheit und gute Programmierfähigkeiten sind erforderlich.
  • Weiteres Wissen in kryptographischen Protokollen/sicherer Mehrparteienberechnung ist von Vorteil.
  • Erste Erfahrungen und Interesse an der akademischen Lehre sind vorhanden.

Hohe Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Sorgfalt, Kreativität und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit setzen wir voraus. Interesse für exzellente Forschung an herausfordernden wissenschaftlichen Problemen mit praktischer Relevanz wird erwartet. Da die Arbeitssprache der ENCRYPTO Gruppe Englisch ist, müssen Sie wissenschaftliche Ergebnisse auf Englisch diskutieren, abfassen und präsentieren können. Deutschkenntnisse sind für die Stelle hilfreich, aber nicht notwendig.

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbung

Ihre Bewerbung (gerne auch auf Englisch) muss aus einem einzelnen PDF-Dokument bestehen, das Folgendes beinhaltet: Motivationsschreiben mit einer Begründung, warum Sie an der Stelle interessiert und dafür qualifiziert sind, Lebenslauf, Urkunden und Leistungsspiegel mit detaillierten Noten für M.Sc., B.Sc. und Abitur, sowie mindestens zwei Empfehlungsschreiben oder Namen, die ein solches Empfehlungsschreiben ausstellen würden. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider (application@encrypto.cs.tu-darmstadt.de). Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie ihn gerne. Bewerbungen werden berücksichtigt, bis die Stelle besetzt ist. Diese Stellenausschreibung mit Hyperlinks finden Sie auch unter https://encrypto.de/2022-CROSSING.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 552

Veröffentlicht am

25. August 2023

Bewerbungsfrist

30. September 2023