Im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist am Fachgebiet Verfahrenstechnik elektrochemischer Systeme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) – simulative und experimentelle Untersuchung elektrochemischer Systeme - Brennstoffzellenelektroden

in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Gesucht wird ein:e Wissenschaftler:in, welche:r mit Begeisterung und Engagement die Forschung im Bereich Elektrodenentwicklung für Brennstoffzellen unterstützen und mitgestalten möchte.

Die Forschung am neuen Fachgebiet Verfahrenstechnik elektrochemischer Systeme umfasst die Integration von elektrochemischen Flüssigkeitsphänomenen mit Elektroden- und Moduldesign sowie deren Anwendung in elektrochemischen Systemen. Der Fokus liegt darin, die Forschung an fluiddynamischen und elektrochemischen Grundlagen zu koppeln und unter Nutzung neuer Herstellungsverfahren für elektrochemische Reaktoren in einen technischen Maßstab zu überführen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) des Maschinenbaus, Verfahrenstechnik, Informatik, Computational Engineering, Mathematik, Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Strömungsmechanik und des Wärme- und Stofftransports
  • Erfahrungen in der Durchführung von strömungsmechanischen Simulationen (z.B. OpenFOAM) sind vorteilhaft
  • Erfahrungen in einer oder mehrerer Programmiersprachen (Python, C++, etc.) sind wünschenswert
  • Erfahrungen im experimentellen Arbeiten sind von Vorteil
  • Hohes Engagement und Interesse an wissenschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen
  • Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen sowie der englischen Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

  • Experimentelle Untersuchungen und numerische Optimierung von Brennstoffzellenelektroden
  • Entwicklung geeigneter Elektroden mittels additiver Fertigung und Aufbau eines elektrochemischen Prüfstands
  • Beteiligung an der Lehre und allgemeinen Aufgaben des Fachgebiets

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der in der Stellenausschreibung angegebenen Kenn-Nummer an den Leiter des Fachgebiets für Verfahrenstechnik elektrochemischer Systeme, Herrn Prof. Dr.-Ing. John Linkhorst, Otto- Berndt-Str. 2, 64287 Darmstadt (E Mail: john.linkhorst@tu-darmstadt.de) zu senden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 587

Veröffentlicht am

13. September 2023

Bewerbungsfrist

27. September 2023