Die Speicherung von Energie ist ein wichtiges Element, um den stark fluktuierenden aus erneuerbaren Energiequellen (wie Sonne und Wind) erzeugten Strom an den aktuellen Energiebedarf anzupassen. Eine innovative nachhaltige Möglichkeit zur Speicherung von Energie ist die zyklische Reduktion und Oxidation von Eisen. Für unser Team aus ca. 25 Wissenschaftlern:innen am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt , Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik (EST) suchen wir ab sofort als Verstärkung für die Mitarbeit an diesem Thema eine:n.

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich für Energie- und Verfahrenstechnik

zunächst befristet auf 3 Jahre.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • die Durchführung von Experimenten zur Untersuchung der Reduktion und Oxidation von Eisen in Labor- und Pilotanlagen
  • der Austausch von Ergebnissen und Erfahrungen mit unseren Partner:innen aus Wissenschaft und Industrie
  • die Präsentation bzw. Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse in Fachzeitschriften und internationalen Konferenzen
  • Daneben besteht die Möglichkeit, Verantwortung in der Lehre durch die Betreuung von Abschlussarbeiten und das Gestalten von Tutorien und Seminaren zu übernehmen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium mit dem Abschluss M. Sc. oder Dipl.-Ing.
  • Sie bearbeiten gerne eigenverantwortlich Forschungsprojekte und bringen hierfür viel Eigeninitiative mit.
  • Sie haben umfassende Kenntnisse im Bereich der Energiesysteme oder der Hochtemperatur-Verfahrenstechnik.
  • Ihr Englisch ist fließend in Wort und Schrift.
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:

  • Aktuelle, anwendungsorientierte Forschungsthemen im Bereich innovativer Energieumwandlungsprozesse, u.a. an unserer Versuchsanlage im Pilotmaßstab
  • Ein proaktives Team, das sich durch hohen Teamgeist und Motivation auszeichnet (u.a. jährliche Institutsfahrt, Grillabende, gemeinsame Freizeitaktivitäten)
  • Viel Raum für Eigeninitiative und breite Gestaltungsmöglichkeiten

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an Professor Bernd Epple, bernd.epple@est.tu-darmstadt.de .

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 591

Veröffentlicht am

14. September 2023

Bewerbungsfrist

15. Oktober 2023