Im Fachbereich Biologie ist im Fachgebiet Stammzell- und Entwicklungsbiologie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine:n
in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Im Labor hergestellte dreidimensionale gewebe- oder organähnliche Zellkulturen sind vielversprechende Alternativen, die Wirksamkeits- und Toxizitätstests an menschlichen Zellen außerhalb des Körpers ermöglichen. Sie könnten in Zukunft auch für die regenerative Medizin von Interesse sein. Allerdings ist die Qualität der organähnlichen Zellkulturen im Zentimetermaßstab derzeit noch nicht ausreichend. Insbesondere fehlt ein Gefäßsystem, das die Erhaltung, das Wachstum und die Reifung der Zellen in solchen Kulturen unterstützt.
Wir suchen eine hochmotivierte und kreative Person, die an der Erzeugung von vaskularisierten gewebe- oder organähnlichen Zellkulturen arbeiten möchte.
Arbeitsschwerpunkte:
Die Tätigkeit dient der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) der Bewerber:innen.
Anforderungsprofil:
Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Wir freuen uns auf die Bewerbung begeisterungsfähiger Kandidat:innen, die Spaß an Teamarbeit haben. Ihre Unterlagen (CV, Zeugnisse) schicken Sie bitte an: mbecker@bio.tu-darmstadt.de
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere auf unserer Homepage. Datenschutzerklärung
Kenn-Nr. 609
15. September 2023
29. September 2023