Fachbereich Biologie der TU Darmstadt ist im Fachgebiet Molekulare Genetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) – 50 %

in einem zunächst auf 3 Jahren befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Wir sind an der Frage interessiert wie spezielle Regionen des Chromosoms, zum Beispiel Zentromere oder Heterochromatin, organisiert sind, und wie deren epigenetische Identität bei der Zellteilung weitergegeben wird. Um diese biologischen Fragestellungen zu beantworten, verwenden wir die Gewebekulturen der Fruchtfliege Drosophila melanogaster und des Menschen als Modellorganismen.

Ziel des Projektes ist die Rolle der nicht-codierenden Transkription am Zentromere genauer zu untersuchen. Dazu verwenden wir Zellkulturen, CRISPR-Cas9, Mikroskopie, Massen Spektroskopie, und andere allgemeine Techniken der Molekularbiologie, um identifizierte Proteinkandidaten und ihre Funktion am Zentromere zu charakterisieren.

Wir bieten: Als Teil eines dynamischen Teams internationaler Wissenschaftler:innen arbeitet die:der erfolgreiche Bewerber:in in einem spannenden und interaktiven Forschungsumfeld und setzt moderne Technologien der Molekularbiologie und der Biochemie ein. Hiermit werden Sie einen Beitrag zum Aufbau eines internationalen Teams an der TU Darmstadt leisten. Ein anderer Teil des Labors befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt noch an der University of Edinburgh, Schottland. Daher bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit in Edinburgh vor Ort Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt bieten wir Ihnen ein thematisch breites Arbeitsarbeitsfeld und spannende Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Bereichen.

Wir erwarten: Voraussetzungen für die Einstellung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Science oder vergleichbar) der Biowissenschaften oder verwandten Naturwissenschaften mit hervorragenden Noten. Sie verfügen über praktische Erfahrung im Bereich der Molekularbiologie und/oder Biochemie und haben großes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen. Wir erwarten hochmotivierte Mitarbeiter:innen, die gerne in einem internationalen Team arbeiten. Ausgezeichnete Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bitte in elektronischer Form (als ein pdf) unter Angabe der Kenn-Nummer an: patrick.heun@tu-darmstadt.de zu senden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 610

Veröffentlicht am

15. September 2023

Bewerbungsfrist

30. September 2023