TU Darmstadt ist eine autonome Universität mit breiter Forschungsexzellenz, einem interdisziplinären Profil und klarem Fokus auf Ingenieurwissenschaften sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Die TU gehört zu Europas führenden Einrichtungen in der KI (siehe csrankings.org) und bildet eine Unit im European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS, ellis.eu). Das Centre of Cognitive Science bringt Mitglieder verschiedener Disziplinen zusammen, die sich gemeinsam mit der wissenschaftlichen Erforschung von kognitivem, intelligentem Verhalten bei Menschen und Maschinen befassen.

In der Arbeitsgruppe von Prof. Angela Yu Computational and Cognitive Neuroscience am Institut für Psychologie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Wiss. Mitarbeiter:innen/Doktorand:innen (w/m/d) – 70-80%

zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf drei Jahre befristet, es besteht jedoch die Möglichkeit der Verlängerung um max. zwei weitere Jahre.

Die Forschergruppe von Prof. Yu verwendet mathematische Methoden, um zu verstehen, wie intelligentes Verhalten entsteht, dabei liegt ein besonderer Augenmerk auf Interferenzunsicherheit und Willenssteuerung. Unter Verwendung verschiedener maschineller Lernverfahren und statistischer Instrumente wie Bayes'scher statistischer Modellierung, Kontrolltheorie, Verstärkungslernen und Informationstheorie werden theoretische Konzepte und mathematische Modelle entwickelt, um unterschiedliche Aspekte der Kognition zu erklären: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Lernen, kognitive Kontrolle, aktives Erkennen, wirtschaftliche Entscheidungen und soziale Interaktionen.

Die Alexander von Humboldt-Professur soll die theoretische und methodische Kernkompetenz der TU Darmstadt stärken und die Integration von KI und Kognitionswissenschaften fördern.

Ihr Profil

  • Exzellenter Masterabschluss (oder äquivalent) an einer führenden Universität mit Fachrichtung Informatik, Kognitionswissenschaften, (angewandter) Mathematik, Elektrotechnik, Physik oder einer vergleichbaren Disziplin,
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Computer Vision, des maschinellen Lernens und/oder den Kognitionswissenschaften sind von Vorteil. Wichtiger jedoch sind ausgezeichnete mathematische und analytische Fähigkeiten, sowie Programmierkenntnisse,
  • Hohe Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Kreativität sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse auf Englisch zu diskutieren, abzufassen und zu präsentieren,
  • Hohes Potenzial für exzellente, eigenverantwortliche Forschung an herausfordernden wissenschaftlichen Problemen sowie Teamfähigkeit

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Bewerbung

Ihre Bewerbung sollte vorzugsweise in Englisch abgefasst sein und ein Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse bzw. Notenübersichten (Master, Bachelor und Abitur) beinhalten. Bitte nennen Sie Ihre Motivation sowie Eignung für die Stelle. Bewerbungen richten Sie bitte elektronisch (in einem einzelnen PDF) unter Angabe der Kenn-Nummer 615 an Prof. Angela Yu (E-Mail: angela.yu@tu-darmstadt.de)

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 615

Veröffentlicht am

15. September 2023

Bewerbungsfrist

29. September 2023