Konferenz Hessischer Universitätspräsidien

In der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) haben sich die fünf Universitäten des Landes Hessen zusammengeschlossen. Die Präsidien der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg tagen in regelmäßigen Abständen.

Kontakt

Dr. Constanze Engel
Universität Kassel – KHU-Geschäftsstelle
Mönchebergstr. 19
34125 Kassel

0561 804-2228

Die in der KHU organisierten Universitäten nehmen gemeinsam Stellung zu aktuellen Entwicklungen der Hochschulpolitik insbesondere des Landes Hessen, aber auch zu bildungs- und forschungspolitischen Herausforderungen auf nationaler und europäischer Ebene. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der fünf hessischen Universitäten zu sichern und auszubauen.

Die hessischen Universitäten in Zahlen

(Stand Ende 2019)

  • 149.000 Studierende
  • 40.400 Studierende davon im 1. Fachsemester
  • 22.200 Absolventinnen und Absolventen im Jahr 2019
  • 2.000 Professuren
  • 607 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel im Jahr 2019
  • 30 Sonderforschungsbereiche /Transregios der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen im Rahmen der TU Darmstadt, der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) oder der Rhein-Main-Universitäten (RMU) finden Sie auf der Seite zum Ukraine-Krieg .

Mitglieder

Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt
Bild: Katrin Binner

Prof. Dr. Tanja Brühl

Präsidentin, Technische Universität Darmstadt

Mehr erfahren

Prof. Dr. Enrico Schleiff

Präsident, Goethe-Universität Frankfurt

Mehr erfahren

Bild: Jonas Ratermann

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee

Präsident, Justus-Liebig-Universität Gießen

Mehr erfahren

Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel
Bild: Sonja Rode

Prof. Dr. Ute Clement

Präsidentin, Universität Kassel

Mehr erfahren

Porträtbild von Prof. Thomas Nauss
Bild: Henrik Isenberg

Prof. Dr. Thomas Nauss

Präsident, Philipps-Universität Marburg

Mehr erfahren