
The universities organised in the KHU jointly comment on current developments in higher education policy, especially in the State of Hessen, but also on education and research policy challenges at national and European level. The aim is to secure and expand the competitiveness of the five universities in Hessen.
The five universitis: facts and figures
(2019)
- 149.000 students
- 40.400 students in first subject-related semester
- 22.200 graduates in 2019
- 2.000 professorships
- 607 million euros of third-party funding in 2019
- 30 DFG Collaborative Research Centres
-
Hessen und seine Hochschulen unterstützen Studierende und Forschende aus der Ukraine
2022/02/28
Wissenschaftsministerium weitet Stipendienprogramm HessenFonds für verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
Die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die hessischen Hochschulen verurteilen den völkerrechtswidrigen Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine und sichern den vom Krieg betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden Unterstützung zu. Die Hochschulen unterhalten Programme für Geflüchtete, mit denen sie Menschen in Notsituation eine akademische Heimat bieten wollen. Das Land Hessen erweitert seinen HessenFonds auf in ihrem Heimatland verfolgte Forschende.
-
KHU seit 50 Jahren Stimme der hessischen Universitäten
2021/12/06
Letzte virtuelle Sitzung im Jubiläumsjahr
Die Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) wurde vor 50 Jahren gegründet. Die KHU nimmt gemeinsam Stellung zu aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen in Hessen, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Hessens Universitäten starten mit 3G-Regel ins Wintersemester
2021/10/01
Erheblicher Teil der Lehrveranstaltungen in Präsenz
Die Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) hat sich zufrieden und erleichtert darüber geäußert, dass im Wintersemester an den fünf hessischen Universitäten ein erheblicher Teil der Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden kann.