28.03.2013
Campusführungen über die Lichtwiese
TU Darmstadt erweitert Angebot an Führungen
Das Führungs-Angebot erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Alumni, TU-Beschäftigten sowie Bürgern der Stadt. Ab Mai gibt es daher eine neue Gelegenheit die Universität zu besuchen, neben dem Campus Stadtmitte werden zusätzlich auch Führungen über die Lichtwiese angeboten.

Seit Ende der 1960er Jahre zeugt dieser „neue“ Campus vom raschen Wachstum der TU Darmstadt. Bedeutende technische Erfindungen und Erkenntnisse begleiten diese Entwicklung – wie z.B. das preisgekrönte Energie-Plus-Haus. Mit dem Hörsaal- und Medienzentrum erhält die Lichtwiese eine kraftvolle „neue Mitte“ – das Highlight der Campusführung mit Studierenden und Mitarbeiterinnen der TU. Die Tour steht daher auch unter dem Motto „Höhepunkte der Technischen Universität Darmstadt“.
Stadtcampus erzählt ein Stück Darmstädter Geschichte
„Es sind nicht die steinernen Bauten, sondern die Menschen an der Technischen Universität Darmstadt, die sie so interessant machen“, so begann Nadine Näther, eine der drei Campusführerinnen der TU, ihre erste Runde über den Stadtcampus. Seitdem sind zahlreiche Gruppen vom karo 5, dem „Fenster“ der TU in die Stadt, aus aufgebrochen, um zu erfahren, wie diese Menschen die Geschichte von Stadt und Hochschule geprägt haben.
Pioniere wie Erasmus Kittler, der mit dem neuen Lehrstuhl für Elektrotechnik nicht nur die Studierendenzahlen der Hochschule rasant wachsen ließ, sondern zudem mit seinem Plädoyer für die Centralstation die Darmstädter bereits 1888 „elektrifizierte“. Die ersten Studentinnen, deren Herausforderung, sich in der von Männern geprägten universitären Welt zu behaupten, von der mühsamen Suche nach wohlwollenden Zimmerwirtinnen noch übertrumpft wurde. Architekten wie Friedrich Pützer, die sowohl auf dem Campus (Hochschulstraße) als auch im Stadtbild (Hauptbahnhof) beindruckende Spuren hinterlassen haben. Oder auch der Hochschullehrer Otto Berndt, ein gewitzter „Fundraiser“, nach dem die zentrale Mensa benannt wurde.
Termine der öffentlichen Führungen
Campus Stadtmitte
Treffpunkt: Karolinenplatz 5 (Eingangsbereich des „karo 5“)
Dauer: 90 Minuten
Termine: 13. April (11 Uhr), 19. Mai (15 Uhr) und 3. Oktober (11 Uhr) 2013
Campus Lichtwiese
Treffpunkt: Bushaltestelle Darmstadt, TU-Lichtwiese/Mensa
Dauer: 90 Minuten
Termine: 10. Mai (17 Uhr), 16. Juni (15 Uhr) und 13. September (15 Uhr) 2013
Karten zu den öffentlichen Terminen gibt es über unseren Kooperationspartner Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH: online, im Darmstadt Shop Luisenplatz oder direkt am Treffpunkt. Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro).
Individuelle Führungen sind nach Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich an info@alumni.tu-…