17.10.2013
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 21.–27.10.2013
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Die Ringvorlesung „Wissenschaft und Judentum“ und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit.
Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltigkeit“
Nachhaltigkeit im Wertekonflikt
Prof. Dr. Christoph Hubig, Institut für Philosophie, TU Darmstadt
2013 jährt sich zum 300. Mal die Veröffentlichung des Buches „Sylvicultura oeconomica – oder Anweisung zur wilden Baum-Zucht“, in dem der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz erstmals den Gedanken der Nachhaltigkeit formuliert. Dieser Anlass gibt Gelegenheit für einen historischen Rückblick, aber vor allem für den Blick auf aktuelle Themen der nachhaltigen Entwicklung.
Ort: Gebäude S3|11, Hörsaal 8, Landgraf-Georg-Str. 2
Zeit: Montag, 21.10., 18:05-19:45 Uhr
Ringvorlesung „Wissenschaft und Judentum“
Ohne Wissenschaft kein Judentum. Die Geschichte der Wissenschaft des Judentums 1818-1938/44
Dr. Mirjam Thulin, Mainz
Die Ringvorlesung des Evenarí-Forums für deutsch-jüdische Studien möchte ein möglichst breites und farbiges Spektrum zum Spannungsfeld von Wissenschaft und Judentum vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart entfalten. Dabei stehen Forscherbiographien und wissenschaftliche Institutionen im Blickpunkt, die in ihrem Fach bedeutende Innovationen und Diskussionen hervorgerufen haben, bei denen jüdische Herkunft und Prägung eine wichtige Rolle spielten und spielen.
Ort: Darmstädter Schloss, Marktplatz 15, Gebäude S3|13, Hörsaal 36
Zeit: Montag, 21.10., 18:05 Uhr
Forschungskolloquium zur Alten Geschichte
(K)ein Bad in der Menge? Römische Bäder als Ort der Selbstinszenierung
Prof. Dr. Elke Hartmann, TU Darmstadt
Ort: Darmstädter Schloss, Marktplatz 15, Gebäude S3|13, Raum 334,
Zeit: Dienstag, 22.10., 18:15-19:45 Uhr
Prepare!-Reihe der HIGHEST-Gründungsberatung
Öffentliche Gründungsförderprogramme in Hessen, Ulrich Lohrmann, Förderberater der WI Bankarketing und Vertrieb bei IT-Startups – Was ist zu beachten?
Die vierte Prepare!-Veranstaltung informiert über Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen und steht allen Gründungsinte-ressierten offen.
Ort: karo 5, Karolinenplatz 5, Gebäude S1|01, Raum A02 (Untergeschoss)
Zeit: Donnerstag, 24.10., 17:00-19:00 Uhr