Meldungen 2008 – 2011 aus der TU Darmstadt
In der Liste finden Sie Meldungen, die zwischen 01. Januar 2008 und 31. Dezember 2011 veröffentlicht worden sind.
-
25.01.2008
Forschungsministerin Schavan besucht die TU Darmstadt
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan hat am Freitag, den 25.1. den Cluster of Excellence „Smart Interfaces: Understanding and Designing Fluid Boundaries“ an der Technischen Universität Darmstadt besucht. weiter
-
04.02.2008
Die neue hoch³ ist da
-
13.02.2008
Wissensstadt auf der Lichtwiese
Georg-Moller-Preis für TUD-Architekturstudentin Isabell Richter
Mit dem von der TU Darmstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der bauverein AG gemeinsam ausgeschriebenen Georg-Moller-Preis wurde am Montag (18.) die Architekturstudentin Isabell Richter ausgezeichnet. weiter
-
20.02.2008
Starke Ingenieure der TU Darmstadt
Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung
Die Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt zählen im bundesweiten Uni-Vergleich weiterhin zu den forschungsstärksten. weiter
-
21.02.2008
Wettkampf der Mathe-Begeisterten
Mathematik-Landesolympiade an der TU Darmstadt
Die Mathematik-Landesolympiade Hessen findet in diesem Jahr wieder an der TU Darmstadt statt – ein erster Höhepunkt des Jahrs der Mathematik 2008. weiter
-
21.02.2008
TU Darmstadt gewinnt den Solar Decathlon
-
08.04.2008
Die Signale stehen auf Grün
Andreas Oetting neuer Stiftungsprofessor für Bahnsysteme und Bahntechnik
Die Stiftungsprofessur der Deutschen Bahn „Bahnsysteme und Bahntechnik“ am Fachgebiet Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt ist besetzt: Dr.-Ing. Andreas Oetting wurde zum Professor am Fachgebiet Bahnsysteme und Bahntechnik berufen. weiter
-
20.05.2008
Weg mit der Last
Software schützt vor beruflichen Belastungen
Das Institut für Arbeitswissenschaft der TU hat in Zusammenarbeit mit der TU Essen jetzt eine Software entwickelt, mit der Nutzer gesundheitliche Belastungen an ihrem Arbeitsplatz identifizieren können. weiter
-
28.05.2008
Doktorandenausbildung für das zukünftige Beschleunigerzentrum FAIR
Helmholtz-Gemeinschaft fördert neue Doktorandenschule mit 3,6 Millionen Euro
Die GSI, die TU Darmstadt und vier weitere Universitäten richten am zukünfigen Beschleunigerzentrum der GSI eine Doktorandenschule ein, an der in den kommenden Jahren bis zu 600 Doktoranden promovieren werden. weiter
-
29.05.2008
100 Jahre Frauenstudium in Hessen
1908 beschloss das Großherzogtum Hessen die Zulassung von Frauen zum Studium
1908 ist für die Frauenemanzipation in Hessen ein wichtiges Datum: Vor genau 100 Jahren, am 29. Mai 1908, beschloss das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, erstmals regulär Frauen zum Studium zuzulassen. weiter
-
29.05.2008
„Mit Abstand auf dem besten Platz“
Die begehrtesten Wirtschaftsinformatiker kommen von der TU Darmstadt
Wirtschaftsinformatiker von der TU Darmstadt sind die mit Abstand begehrtesten Absolventen ihres Fachs aller deutschen Universitäten. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das erstmals von Wirtschaftswoche, Junge Karriere und Handelsblatt gemeinsam erarbeitet wurde. weiter
-
29.05.2008
Es clustert in Hessen
TU mit vier Beiträgen erfolgreich im ersten Clusterwettbewerb des Landes
Mit gleich vier Beiträgen, an denen sie beteiligt ist, war die TU Darmstadt jetzt beim ersten Clusterwettbewerb des Landes Hessen erfolgreich. weiter
-
30.05.2008
Vorbild: Lebenswege von Wissenschaftlerinnen
Schnuppertage „Ein-Blick“ für Schülerinnen vom 9. bis 20. Juni an der TU
Vom 9. bis 20. Juni 2008 öffnen erneut die naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereiche der Technischen Universität Darmstadt und die GSI für Schülerinnen ihre Pforten. Eingeladen sind Schülerinnen ab 16 Jahren mit Interesse an Natur- und Ingenieurwissenschaften.. weiter
-
03.06.2008
Hohe Auszeichnung für Professor Glesner
TUD-Wissenschaftler erhält Ordre des Palmes Akadémiques
Dr. Manfred Glesner, Leiter des Fachgebiets Mikroelektronische Systeme der TU Darmstadt, wurde mit dem Ordre des Palmes Académiques ausgezeichnet. weiter
-
03.06.2008
Studieren mit besten Chancen
Neue Studienangebote an der TU Darmstadt
Das Abitur oder die Fachhochschulreife ist bald geschafft, aber wie soll es weitergehen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler gegen Ende der Schulzeit. weiter