Termine Sommersemester 2022
12.04. |
Prof. Dr. Martina Heßler, FB 2 |
Menschen als „Bug“. Zum Topos des fehlerhaften Menschen | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
19.04. |
Prof. Dr. Dominik Niopek, FB 10 |
Zellen fernsteuern – Überlegungen aus Sicht der Synthetischen Biologie | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
26.04. |
Prof. Dr. Eva Schill, FB 11 |
Tiefe Geothermie – was steckt drin und wieviel können wir gewinnen? | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
03.05. |
Prof. Dr. Gerd Buntkowsky, FB 7 |
Kernspins: Kleine Wechselwirkungen ganz groß | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
10.05. |
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, FB 2 |
Polen verstehen? Wie uns die Geschichte immer wieder ein Bein stellt und wie wir uns trotzdem um Zukunft bemühen | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
17.05. |
Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller, FB 13 |
Breaking the ice – Wie und warum brechen polare Eismassen? | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungfolien | |
24.05. |
PD Dr. Simon Poppinga, FB 10 |
Schnappen, klappen, schleudern – Wie Pflanzen sich bewegen und die Technik inspirieren | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
31.05 |
Prof. Dr. Janine Wendt, FB 1 |
Die Lieferkettengesetzgebung – der richtige Weg im Kampf für Menschenrechte? | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
07.06 |
Prof. Dr. Max Mühlhäuser, FB 20 |
Cyberphysische „Realitäten“ – Wenn die Digitalisierung Bits und Atome verschmelzen lässt | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
14.06. |
Prof. Dr. Pascal Schweitzer, FB 4 |
Die Jagd nach Symmetrien – Algorithmen, Graphen und Gruppen | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
21.06. |
Prof. Dr. Christiane Salge, FB 15 |
Die Kunsthistorikerin Ottilie Rady (1890-1987). Die erste Professorin an der TU Darmstadt | (wird in neuem Tab geöffnet) Vorlesungsfolien | |
28.06. |
Prof. Dr. Jeanette Hussong, FB 16 |
Kleine Tropfen – große Wirkung!! | ||
05.07. |
Prof. Dr. Enno Giese, FB 5 |
Materiewellen und Zeitdilitation: Eine quantenphysikalische Reise durch die Raumzeit | ||
12.07. |
Prof. Dr. Torsten Frosch, FB 18 |
Biophotonik – Lichts fürs Leben |