Externe Governance der Sektorkopplung

Die Nutzung einer innovativen Technologie wie Eisen als Energieträger ist sehr komplex. Dies gilt insbesondere für eine angemessene und nachhaltige Umsetzung der Clean-Circles-Technologie in Drittstaaten außerhalb der EU, die unterschiedliche Potenziale und Risiken aufweisen. Wir möchten Kriterien definieren und Indikatoren für die Machbarkeit und Bewertung von Drittländern als Partner entwickeln.

Ein komplexes politisches Umfeld

Erstens beeinflusst eine Vielzahl politischer, gesellschaftlicher und konfliktbezogener Kriterien die Potenziale für Energiepartnerschaften mit diesen Ländern. Zweitens sind verschiedene Politikbereiche (z.B. Energie, Infrastruktur, Umwelt, Technologie und Innovation, Migration, Entwicklungszusammenarbeit) und damit politische Institutionen und mehrere politische Ebenen (regional, national, europäisch und sogar international) betroffen. Eine Umsetzung der Technologie in den Partnerländern hängt somit von mehreren politischen Kriterien ab, betrifft eine Vielzahl von politischen Institutionen in Deutschland und in der EU, erstreckt sich über verschiedene Politikfelder und bezieht mehrere Partnerschaften und bestehende Rahmenbedingungen der Außenpolitik ein. Ein komplexes politisches Umfeld prägt daher die Analyse und Machbarkeitsberechnung von Drittländern als Partner für die Clean-Circles-Technologie.

Forschungsansatz

Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt auf die Definition von Kriterien und die Entwicklung von Indikatoren für die Machbarkeitsanalyse und Bewertung von Drittländern als Partner für die Clean-Circles-Technologie ab. Dabei werden sowohl allgemeine politische Indikatoren als auch Strategien, Instrumente und Akteure in Deutschland und der EU berücksichtigt, die für diese Partnerschaften relevant sind. In die multikriterielle Systemanalyse werden die politischen, gesellschaftlichen, governance- und konfliktbezogenen Faktoren von Drittstaaten als Partnerländer integriert. Darüber hinaus wird das Projekt konkrete Fallstudien für die Clean Circles-Technologie analysieren und Machbarkeitsanalysen erstellen. Es legt zunächst einen Schwerpunkt auf Marokko als potenziellen Partner, bevor es das Potenzial anderer Länder, die aufgrund der ersten Kriterienanalyse als relevant eingestuft wurden, untersucht und bewertet.

Wissenschaftliche Fragestellungen:

  • Anhand welcher Kriterien und Indikatoren können Drittstaaten als Partner der Clean-Circles-Technologie systematisch bewertet werden?
  • Welche Politikfelder, Strategien, Instrumente und Akteure der deutschen und EU-Außenpolitik sind für die Umsetzung der Clean Circles Technologie in Drittstaaten relevant?
  • Welche Drittstaaten haben ein Potenzial als Partnerland der Clean Circles-Technologie?
  • Welche Potenziale und Risiken bestehen für Marokko als Beispiel für ein potenzielles Drittpartnerland der Clean Circles-Technologie?
  • Welche spezifischen Potenziale und Risiken bestehen für ausgewählte potenzielle Drittländer der Clean-Circles-Technologie?

Team

AN_jgu

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontakt

work +49 6131 3925486

Work Georg-Forster-Gebäude 04-316
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz

Johannes Gutenberg-Universität
Institut für Politikwissenschaft
Internationale Politik

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Assoziiertes Mitglied

Kontakt

work +49 (0) 6131 39 29298

Work Georg-Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz

Johannes Gutenberg Universität Mainz
Institut für Politikwissenschaft
Internationale Politik

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Assoziiertes Mitglied

Kontakt

work +49 6131 39-20030

Work Georg-Forster-Gebäude 04-313
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Institut für Politikwissenschaft

Internationale Beziehungen