Erneuerbare Energien speichern

Eisen hat enormes Potential für die Energiewende. Im Projekt Clean Circles erforschen wir fächerübergreifend, wie das Metall zusammen mit seinen Oxiden in einem Kreislauf als kohlenstofffreier chemischer Energieträger genutzt werden kann, um Wind- und Sonnenergie zu speichern.

Wie soll das funktionieren?

Beteiligte Institutionen

An Clean Circles sind Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, der Universität Mainz, des Karlsruher Instituts für Technologie sowie dem DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Cottbus beteiligt.

Aktuelles

Förderung

Das Projekt Clean Circles wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.