Die Diskurse über Wasserstoff und Klimaneutralität in der EU
Clean Circles Mitglieder organisieren Panel und präsentieren gemeinsame Forschung auf der ECPR-Konferenz 2022 in Innsbruck
30.08.2022
Michèle Knodt, Friedrich Plank und Johannes Muntschick präsentierten die kooperative Forschung von Clean Circles im Rahmen ihres Beitrags „The discursive practices on hydrogen in the European Union“ auf der ECPR-Konferenz 2022 in Innsbruck. Die drei Clean Circles Mitglieder organisierten zudem das Panel „Hydrogen and the transition to climate neutrality“.

Das European Consortium for Political Research (ECPR) ist eine wissenschaftliche Vereinigung in Colchester bei London, die sich der Forschung und internationalen Kooperation der Politikwissenschaft widmet. Die jährlich stattfindende ECPR-Konferenz ist ein renommiertes internationales Forum mit rund 60 Sektionen mit über 400 Panels, die die gesamte Bandbreite der Politikwissenschaft abdecken. Die diesjährige ECPR General Conference fand vom 22. bis 26. August 2022 an der Universität Innsbruck statt.
Weitere Informationen
(Panel auf der ECPR-Konferenzwebsite) Hydrogen and the transition to climate neutrality
(Beitragszusammenfassung auf der ECPR-Konferenzwebsite) The discursive practices on hydrogen in the European Union (EU) and Germany
