Clean Circles entwickelt Serious Game

Rette Europas Energie: Das Maschinenbau-Escape Game

17.06.2025

Erfahre im Rahmen unseres Serious Games mehr über die aktuelle Lehre und Forschung an der TU Darmstadt rund um die Energielösungen der Zukunft!

Ein ganz normaler Tag im Bachelorstudium?

Hier erlebst du die Themen Energiewende und innovative Energiespeicherlösungen in einer immersiven 360°-Panorama-Umgebung. Als Spieler:in löst du spannende Rätsel, interagierst mit Charakteren aus dem Campusleben und lernst ganz konkret, wie die aktuellste Lehre und Forschung zu den Energielösungen der Zukunft aussehen.

Deine Mission

Rette Europas Energiesystem vor einer mysteriösen Bedrohung, die unsere europäischen Steuerungssysteme gefährdet! Mit klugem Handeln und Teamarbeit wirst du Herausforderungen meistern und realistische Einblicke in den Studienalltag gewinnen, sowie aktuelle Forschungsprojekte und das Leben am Campus Lichtwiese kennenlernen.

Für wen?

Das Spiel richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich für Studiengänge wie Maschinenbau, Sustainable Engineering oder Bio-Materials Engineering interessieren. Gestalte als zukünftige:r Ingenieur:in die Zukunft!

Hier geht es zum Spiel

Trailer zum Escape Game

Das Serious Game

Entwickelt in der Reihe der TUDa Campus Quests, führt das Spiel in 360°-Panoramen („Google Street View auf Steroiden“) durch Labore, Büros und Vorlesungssäle der TU Darmstadt.

Das Ziel ist es, einen Einblick in die interdisziplinäre Welt der Energieforschung und des Maschinenbaus zu gewähren – begleitet von Dialogen, interaktiven Rätseln und Puzzles und einer mysteriösen Bedrohung.

Die Inhalte basieren auf echten Studieninhalten und Themen aus dem Forschungsprojekt Clean Circles Metalle als erneuerbare Energieträger und verbindet so Studienorientierung mit Wissenschaftskommunikation.

  • Spieldauer: 20-40 Minuten
  • Plattform: Browserbasiert
  • Technische Voraussetzung: Ein ausreichend großer Bildschirm (PC, Laptop, Tablet) und Soundausgabe wird empfohlen.

Hier geht es zum Spiel