Nächster E+E Diskurs am 27.11.2025

In diesem E+E Diskurs fragen wir, ob KI-Modelle die klassische Strömungssimulation ersetzen können und welche Folgen das für Verlässlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Verantwortung in Energie- und Umweltfragen hätte.

#9 – Strömungssimulation im KI-Zeitalter: Können KI-Modelle die klassische Simulation ersetzen?

Strömungssimulationen sind ein zentrales Werkzeug in Wissenschaft und Technik – und ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mithilfe numerischer Methoden liefern die Computational Fluid Dynamics (CFD) seit Jahrzehnten präzise Einblicke in komplexe Strömungen – etwa bei der optimalen Auslegung von Windkraftanlagen, der CO2-Reduzierung in Industrieprozessen oder zuverlässigen Klimavorhersagen.

Mit dem Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI) gerät dieses Vorgehen unter Druck, denn datenbasierte Modelle liefern blitzschnell Vorhersagen und Ergebnisse. Sind numerische Verfahren damit noch tragbar? Stehen sie vor einem grundlegenden Wandel? Und welche Möglichkeiten eröffnen sich mit der Verbindung beider Ansätze?

Über diese und weitere interessante Fragen sprechen wir mit unseren Gästen.

Gastgebend an diesem Abend sind die E+E Profilthemen Thermo-Fluids and Interfacial Phenomena und Computational Engineering

Der E+E Diskurs dient dem offenen, fairen und fundierten Austausch. Dabei werden Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich aus!

Programm

17:00 Uhr Grußwort
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner | Vizepräsident Forschung TU Darmstadt
17:15 Uhr Impulsvorträge
moderiert von Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan | TU Darmstadt
  • Die Macht der Gleichung: Warum Numerik unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Tabea Tscherpel | Fachbereich Mathematik (TU Darmstadt)
  • Titel folgt
    Prof. Dr. Rupert Klein | Fachbereich Mathematik (FU Berlin)
18:00 Uhr Podiumsdiskussion
moderiert von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz | TU Darmstadt
  • Prof. Dr. Rupert Klein | Freie Universität Berlin
  • Prof. Dr. Tabea Tscherpel | Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr. Oliver Weeger | Technische Universität Darmstadt
  • Dr. Kai Wenz | IANUS Simulation GmbH
19:00 Uhr Gemeinsamer Austausch mit Buffet

Anmeldung zum E+E Diskurs

Achtung: Geänderter Veranstaltungsort!

Wilhelm-Köhler-Saal und Foyer

Campus Stadtmitte
Altes Hauptgebäude (S1|03, Raum 283 und 284)

Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Ab Darmstadt Hauptbahnhof stehen Ihnen die Bus-Linien F (Oberwaldhaus), H (Kranichstein Kesselhutweg) und K (Alfred-Messel-Weg) oder die Straßenbahn-Linien 2 (TU Lichtwiese/Campus) und 3 (Lichtenbergschule) zur Verfügung. Bei der Haltestelle Schloss aussteigen.

Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung