Einzigartige Laborräume
Im GCC befinden sich drei speziell ausgestattete Laborräume. Jeder dieser Laborräume ist spezifiziert auf einen Themenbereich. Unten aufgelistet finden Sie Informationen zu jedem der einzelnen Laborräume im GCC.
Das Klebelabor mit einer Fläche von 36m² ist direkt an die Maschinenhalle des GCC angegliedert und mit einer 2,20m breiten Tür mit diesem verbunden. Im Klebelabor können verschiedenste Probekörper für bspw. das Laminieren vorbereitet und kleinteilige Proben im Vorverbund vorlaminiert werden. Außerdem findet hier die Lagerung von Proben in dafür vorgesehenen Klimaschränken statt, bis diese geprüft werden. Als letzte Anwendung finden im Klebelabor Inspektionen an Gläsern unter Durchlicht statt, um mögliche Einschlüsse im Glas zu detektieren. Maximale Probeköpre- bzw. Bauteilabmessen, die im Klebelabor bearbeitet werden können, betragen ca. 1,50m x 1,50m.
Ebenfalls im 1. OG befindet sich das Optische Labor mit einer Gesamtgröße von ca. 20m². Die Besonderheit dieses Labors liegt u.a. an dem in die Maschinenhalle auskragenden Podest mit einer zusätzlichen Grundfläche von 2,2m x 2,5m. Dieses Podest dient der Bestückung der beiden im 1.OG liegenden Labore mit großformatigen Glasproben mit Abmaßen bis zu 1,0m x 1,0m. Im Optischen Labor selbst können kleinteilige Glaselemente im Lichtmikroskop untersucht werden.
Besondere Prüfmaschinen
Neben den Laborräumen verfügt der Standort über eine breite Infrastruktur an Prüfmaschinen. Unten aufgelistet finden Sie Informationen zu den vorhandenen Prüfmaschinen.
Für jegliche rheologische Untersuchungen verfügt das GCC außerdem über ein Rheometer. Dieses besitzt einen Arbeitstemperaturbereich im Umluftofen von 23°C bis 450°C. In Kombination mit einem modularen Stickstoff-Tank (EVU 10) ist ein Temperaturbereich von – 130°C bis 300°C realisierbar. Darüber hinaus kann die luftgekühlte Peltier-Plate-Temperiereinheit stabile und genaue Probentemperaturen für alle Arten rheologischer Messungen im Bereich von –40 °C* bis +200 °C gewährleisten. Der übliche Frequenzbereich bei den Untersuchungen beträgt 0.01Hz bis 100Hz.

Die universelle Prüfmaschine am GCC kann sowohl Druck-, als auch Zug- und Biegeversuche mit einer Kraft bis zu 50kN durchführen. Der mögliche Versuchsbereich hierbei beträgt 640mm in der Breite und 1.325mm in der Höhe, bei möglichen Test-Geschwindigkeiten von 0.0005mm/min bis 600mm/min. Außerdem verfügt diese Prüfmaschine über eine zuschaltbare Klimakammer mit den Innenmaßen 450mm x 650mm x 500mm und Betriebstemperaturen von -40°C bis +250 °C. Außerdem kann im Bereich von +10°C bis +80°C eine relative Luftfeuchte von 10% bis 89% bliebig eingestellt werden.