| 09/2024 |
KI wird den Mainstream-Markt zerstören – und dann neu aufbauen| faz.net Prof. Peter Buxmann und Holger Schmidt im Podcast KI. |
| 09/2024 |
Großer Erfolg für hessische Spitzenforschungsprojekte | wissenschaft.hessen.de Artikel des HMWK zur Förderung von TU-Forschenden durch den Europ. Forschungsrat. |
| 09/2024 |
Perspektive Wie angreifbar sind die Flughäfen? | Tagesspiegel Background (Paywall) Prof. Michael Waidner als Cybersicherheits-Experte zur Angreifbarkeit von Flughäfen angesichts des fehlerhaften Crowdstrike-Updates. |
| 09/2024 |
Mit generativer KI jeden Kunden individuell ansprechen | faz.net Prof. Peter Buxmann und Holger Schmidt im Podcast KI. |
| 09/2024 |
KI ist doch nicht so schlau, wie sie oft erscheint | Tages-Anzeiger (Print) Artikel zu einer Forschungsarbeit des UKP Lab von Prof. Iryna Gurevych.. |
| 09/2024 |
Royal Society ehrt Informatikerin | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Print) Auszeichnung für Prof. Iryna Gurevych. |
| 08/2024 |
„Für Quantencomputer sehr wichtig“ | Welt der Physik Physik-Professor Gerhard Birkl als Experte zu Quantencomputern. |
| 08/2024 |
Quantencomputer bedrohen die Sicherheit im Internet. Jeder muss sich schützen – am besten schon heute | nzz.ch Prof. Marc Fischlin als Experte zu Post-Quanten-Kryptografie. |
| 07/2024 |
TU-Forscher entschlüsseln, wie sich Menschen orientieren | echo-online.de (Paywall) Eine neue Forschungsarbeit aus dem Team von Psychologie-Prof. Constantin Rothkopf zu einem neuen Computermodell.. |
| 07/2024 |
Kostenfreie App der Technischen Universität Darmstadt spürt versteckte Bluetooth-Tracker auf | macgedget.de Artikel zur App Airguard aus dem SEEMOO Lab von Prof. Matthias Hollick. |
| 06/2024 |
Freitags wird geschludert | manager-magazin.de Artikel zu einer Forschungsarbeit des Teams von Wirtschafts-Prof. Alexander Benlian. |
| 05/2024 |
KI-generierte Bilder – Chancen und ethische Grenzen | Hamburger Abendblatt (Print) Prof. Kristian Kersting im Interview zu Manipulationsmöglichkeiten und Nutzen von KI-generierten Bildern. |
| 05/2024 |
Warum sich Investitionen in generative KI meist schnell rechnen | faz.net Gastbeitrag von Wirtschafts-Professor Peter Buxmann. |
| 05/2024 |
Traue keiner KI! | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Print) Prof. Iryna Gurevych als Expertin zu Sprachmodellen. |
| 04/2024 |
Umfrage: Woran erkennt man eine Künstliche Allgemeine Intelligenz? | heise.de Prof. Kristian Kersting als Experte zu Künstlicher Intelligenz. |
| 04/2024 |
KI-Pionierin will Blick auf Jugend lenken | Frankfurter Rundschau (Print) Artikel zur Wahl von Prof. Iryna Gurevych in die Leopoldina und ihre neue Forschung zu mentaler Gesundheit. |
| 03/2024 |
ChatGPT braucht Mathe-Nachhilfe | Technology Review (Print) Prof. Kristian Kersting als Experte zu Künstlicher Intelligenz. |
| 03/2024 |
Handlungsfähige Städte im Krisenfall | Echo Online Das Forschungsprojekt „emergenCITY“ präsentiert bei Aktionstag Forschungsergebnisse.. |
| 03/2024 |
Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien | industr.com Bericht über die Forschung am Centre for Cognitive Science. |
| 03/2024 |
AirGuard: AirTags-Schutz-App von Forschern entwickelt | t-online.de Bericht über die kostenlose Smartphone-App AirGuard, die von Forschenden des Secure Mobile Networking Lab entwickelt wurde. |
| 02/2024 |
Überwachung im Smart Home: „Das Problem ist nicht auf Alexa beschränkt“ | gmx.de Prof. Ahmad-Reza Sadeghi (System Security Lab) als Experte zur Sicherheit von IoT-Geräten. |
| 02/2024 |
Das sind die Exzellenzcluster | Darmstädter Echo (Print) Vorstellung der geplanten Exzellencluster „Vernünftige Künstliche Intelligenz“, „The Adaptive Mind“ (beide Forschungsfeld I+I) und CoM2Life" (Forschungsfeld M+M). |
| 02/2024 |
Künstliche Intelligenz: Chatbots bleiben erfinderisch | heise online Prof. Iryna Gurevych (UKP) und Doktorand Patrick Schramowski (AIML/DFKI) als Experten für Sprachmodelle zum Phänomen der „KI-Halluzinationen“ in Chatbots. |
| 02/2024 |
Hacker hätten Internet großflächig lahmlegen können: IT-Experten aus Darmstadt finden Sicherheitslücke | fr.de Prof. Michael Waidner (SIT/ATHENE) els Experte im Interview zu einer gravierenden Schwachstelle, die bis ins Jahr 2000 zurückverfolgt werden kann. |
| 02/2024 |
KI gefährdet Jobs – aber nur die Jobs der anderen | faz.net Gastbeitrag von Prof. Peter Buxmann (IS) und Dr. Holger Schmidt. |
| 02/2024 |
42 – Die Antwort auf fast alles: Machen uns Katastrophen besser? | arte.tv Prof. Gerrit-Jasper Schenk als Experte zur Geschichte von Katastrophen. |
| 02/2024 |
Kollege Roboter: Vom autonomen Werkzeug zum interaktiven Partner | industr.com Bericht zum Digital-Gipfel der Bundesregierung 2023 mit Prof. Oscar von Stryk (SIM) und Dr. Dorothea Koert (IAS). |
| 02/2024 |
Liebesbriefe früher und heute: Von brennenden Liebesschwüren zu Herz-Emojis | swr.de Artikel über das Liebesbrief-Archiv Koblenz-Darmstadt, in dem private Liebesbriefe gesammelt, digitalisiert und analysiert werden. |
| 02/2024 |
Spioniert mich mein Saugroboter aus? | sueddeutsche.de Prof. Ahmad-Reza Sadeghi als Experte zur Sicherheit von Smart-Home-Geräten. |
| 01/2024 |
Urheberrecht und Trainingsdaten: Was muss man bei KI-Bildern beachten? | zdf.de Prof. Kristian Kersting als Experte zu maschinellem Lernen. |
| 01/2024 |
„AirDrop ist nicht anonym“: Apple-Sicherheitsforscher spricht über Risiken | chip.de Doktorand Alexander Heinrich (SEEMOO) im Interview zu einer Sicherheitslücke bei Apples AirDrop-Verschlüsselung. |
| 01/2024 |
Gefahr für Apple-Nutzer: Darum ist bei beliebter Funktion Vorsicht geboten | chip.de Doktorand Alexander Heinrich (SEEMOO) als Experte zu einer Sicherheitslücke in Apple AirDrop. |
| 01/2024 |
Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2023 – Marcus Rohrbach | humboldt-foundation.de Portrait der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Prof. Marcus Rohrbach, der eine Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz an der TU Darmstadt angetreten hat. |
| 01/2024 |
Babbel Net! mit Bülent Ceylan: KI erleben mit Bülent | ardmediathek.de Doktorand Felix Friedrich (Fachgebiet AIML) und die Moral-Choice-Machine Alfie zu Gast in der Sendung. |
| 01/2024 |
Wie die Bundesregierung kritische Infrastruktur schützen will | stuttgarter-zeitung.de Doktorand Jonas Franken (PEASEC) zu geplanten Vorgaben für KRITIS-Betreiber und der Rolle des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). |
| 01/2024 |
KI aus Deutschland: Investoren geben Aleph Alpha fast eine halbe Milliarde Euro | biallo.de Prof. Kristian Kersting (AIML) als Experte zu Vorteilen von KI aus Deutschland und Europa. |
| 01/2024 |
Warum KI-Uhren fast immer 10:10 Uhr zeigen | zdf.de Prof. Kristian Kersting (AIML) als Experte zu KI-Bildgeneratoren und möglichen Problemen mit Trainingsdaten. |
| 01/2024 |
Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind | science-online.org Forschende des LOEWE-Schwerpunkts „WhiteBox“ untersuchen die Eigenschaften von verhaltensökonomischen Theorien, die durch KI automatisch gelernt wurden. |
| 01/2024 |
Nachgefragt zu KI: Roboter für Rettungseinsätze | Plattform Lernende Systeme (YouTube) Prof. Oskar von Stryk im Interview zu Chancen und Herausforderungen von KI-basierten Robotern in Rettungseinsätzen. |
| 01/2024 |
Beliebter Dienst geknackt: Was das für Millionen Apple-Nutzer bedeutet | chip.de Schwachstelle in Apple Airdrop wurde schon 2019 von Wissenschaftler:innen des Forschungsfeldes gemeldet. |
| 01/2024 |
Unerwünschte Inhalte: Chinesische Polizei hat angeblich Apple AirDrop „geknackt“ | heise.de Wissenschaftler:innen des Forschungsfeldes machten bereits 2019 auf das Problem aufmerksam und haben eine Open-Source-Lösung („PrivateDrop“) entwickelt.. |