back

Am Mittwoch, 22. April 2026 findet um 18 Uhr der zweite Art & Science Talk des TU Kunstforums statt. Als Gast begrüßen wir Prof. Dr. Enno Giese, er ist Professor für Theoretische Quantenoptik an der TU Darmstadt. Er ist im Gespräch mit Julia Reichelt, M.A., der Leiterin des TU Kunstforums. Thema werden die "Tagesdiagramme" Annegret Soltaus sein, die erstmals überhaupt in der aktuell laufenden Ausstellung "VATERSUCHE" im Kunstforum ausgestellt sind. Diagramme finden sich auch in der Quantenphysik. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend, der die aktuelle Forschung an der TU Darmstadt mit zeitgenössischer Kunst verknüpft!

When?

April 22, 2026, 18:00-18:45

Where?

Wilhelm-Köhler-Saal
Altes Hauptgebäude der TU Darmstadt
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt

Wilhelm-Köhler-Saal , Altes Hauptgebäude der TU Darmstadt , Hochschulstraße 1 , 64289 Darmstadt

Organiser

Kunstforum der TU Darmstadt

kunstforum@tu-darmstadt.de

Contact

Zu Prof. Dr. Enno Giese:
Die aktuelle Forschung Enno Giese umfasst Quantenzustände von einzelnen Atomen, die sich zugleich auf mehreren Wegen durch Raum und Zeit bewegen und optische Präzisionsmessungen. Ein Fokus liegt auf neuartigen Methoden zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Gravitation und Quantenphysik. Seine Arbeitsgruppe entwickelt Konzepte, die unter anderem in Experimente unter Schwerelosigkeit einfließen, um fundamentale physikalische Prinzipien mit modernen Methoden der Quantenoptik auf die Probe zu stellen. 

Zu Julia Reichelt, M.A.: 
Julia Reichelt leitet das Kunstforum an der TU Darmstadt und kuratiert die Ausstellungen. Ihr kuratorischer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung und Sichtbarmachung überraschender künstlerischer Positionen, die oft erstmals ausgestellt werden. Der Fokus liegt insbesondere auf Künstlerinnen und der Förderung von Diversität und Vielfalt. Sie verknüpft die Ausstellungen mit der aktuellen Forschung an der TU Darmstadt. So entstehen spannende Formate, die dazu einladen, einen neuen Blick auf die Kunst - und die Wissenschaft zu werfen.

Informationen zur Ausstellung 
Annegret Soltau gehört zu den bedeutendsten feministischen Künstlerinnen der Gegenwart. Sie beschäftigt sich seit den 1970er­Jahren mit Fragen der persönlichen und sozialen Identität und reflektiert dabei ihre Position als Frau im Konstrukt ihrer eigenen Familie. Im Fokus der Ausstellung stehen zwei wesentliche Serien der Künstlerin: Die Serie »Vatersuche« (1988-heute) sowie die noch nie gezeigte vollständige Serie der »Tagesdiagramme« von 1977. Beide Serien laden dazu ein, von den Besucher*innen Blatt für Blatt erschlossen zu werden – wie ein in den Raum ragendes Künstler*innenbuch.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen interdisziplinären Rahmenprogramm begleitet. 

/globalcontent/veranstaltungskalender/AnnegretSoltau_Veranstaltungskalender_01_475x337_1756888408821_255.jpg
 

Tags

kunstforum, annegretsoltau, lunchtalk