Gastvortrag: Adaptive Fortbewegung von Robotern und Menschen

Prof. Koh Hosoda, Graduate School of Engineering der Kyoto Universität

06.11.2023

Am 6. November 2023 hielt Professor Koh Hosoda einen Vortrag im Rahmen des zweiwöchentlichen LokoAssist-Seminars.

Seit 20 Jahren widmet sich Professor Hosoda dem Studium der adaptiven Fortbewegung bei Robotern und Menschen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von laufenden Robotern mit menschlich-ähnlichen muskuloskelettalen Systemen, um Hypothesen über die menschliche Fortbewegung zu generieren. Darüber hinaus haben er und seine Kollegen das menschliche Verhalten genau beobachtet, um die grundlegenden Prinzipien der Fortbewegung zu verstehen.

In seiner Präsentation teilte er seine Erfahrungen und Hypothesen zur adaptiven Fortbewegung von Menschen und Robotern, die den Weg zur Entwicklung effektiver Hilfsgeräte für die menschliche Bewegung ebnen könnten. Außerdem stellte er einen neuen Einlegesohlensensor vor, der in seinem Labor entwickelt wurde und umfangreiche Daten zur Analyse der menschlichen Fortbewegung sammelt.

Koh Hosoda promovierte 1993 in Maschinenbau an der Kyoto University, Japan. Von 1993 bis 1997 war er Assistenzprofessor in der Abteilung für Maschinenbau an der Osaka University. Von 1997 bis 2010 war er außerordentlicher Professor an der Graduate School of Engineering der Osaka University. Außerdem war er von April 1998 bis März 1999 Gastprofessor am Artificial Intelligence Laboratory der Universität Zürich. Von 2005 bis 2010 leitete er das JST Asada ERATO Projekt als Gruppenleiter. Von 2010 bis 2014 war er Professor an der Graduate School of Information Science and Technology und von 2014 bis 2023 an der Graduate School of Engineering Science, beide an der Osaka University. Seit 2023 ist er emeritierter Professor der Osaka University. Derzeit ist er Professor an der Graduate School of Engineering der Kyoto University.