Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Forschungsfeld M+M
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Forschungsfeld M+M

Vergangene M+M Symposien

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. Forschungsfeld Matter and Materials
  3. M+M Symposium
  4. Vergangene M+M Symposien
Archiv
  • M+M Symposium

    25.11.2024

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Das zweite M+M Symposium hat am 29. Oktober 2024 im Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt stattgefunden. Das M+M Symposium ist ein offenes Format für interessierten Austausch und freie Diskussionen über das breite Spektrum des Forschungsfeldes Matter and Materials und der vier Profilthemen: Materials for Circularity, Networks for Industry 4.0, Nuclear Science und Synthetic Biology. Es ist eine ideale Gelegenheit für die Mitglieder, sich auszutauschen, zu vernetzen und aktuelle Themen für das Forschungsfeld zu besprechen, was gleichzeitig die generellen Ziele und die Identität des Forschungsfeldes stärkt.

  • M+M Symposium

    13.12.2023

    Das erste M+M Symposium hat am 2. November 2023 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus der TU Darmstadt stattgefunden. Auf dem Programm standen unter anderem die Vorstellung der vier Profilthemen und offene Diskussionsrunden.

{{ socialMediaItem.label }}
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Webseitenanalyse
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Forschungsfeld Matter and Materials

matter-and-materials@tu-...

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum