Projekt Handicap
Koordinierungsstelle Barrierefreie TU

Forschung & Lehre

Barrierefreiheit wird sowohl im technischen, sozialen, baulichen und städtebaulichen sowie didaktischen Fokus gesehen. Es werden Wechselwirkungen von Barrieren, auf die Menschen mit chronischen, temporären oder mobilen Beeinträchtigungen treffen, festgehalten, untersucht und wenn möglich aufgehoben.

Das Projekt

Das Team des Projekt Handicap – Koordinierungsstelle Barrierefreiheit, führt die Erkenntnisse der Theorie und Praxis zusammen, bündelt und dokumentiert diese und wendet die Resultate im täglichen Universitätsalltag an.

An der TU Darmstadt

Zur Thematik Barrierefreiheit forscht und lehrt ao Prof. Sabine Hopp anhand der eigenständigen Forschungsgruppe Smart und Inclusive City / Inclusive City Lab am Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung:
udp
Smart und Inklusive City

Kooperationen

TUCaN Forschungsprojekt an der TU Darmstadt

Bauliche, räumliche und technische Komponenten werden auf den Campi erfasst und sollen in den bestehenden Informationssystemen eingepflegt oder neu konzipiert werden.

Das Evangelische Studienwerk

Vertrauensdozentin. Es werden Studierende aller Studienfächer an Fachhochschulen und Universitäten in ganz Deutschland gefördert. Info

Institut für Hochschulentwicklung – HIS HE

Konstante Zusammenarbeit, auch zusammen mit der RWTH Aachen, und wissenschaftliche Begleitung im Bereich der baulichen und technischen Barrierefreiheit an Hochschulen. Info

Hildegardis Verein

Wissenschaftliche Begleitung bei Projekten und Fördervorhaben mit dem Schwerpunkt Frauenstudien auf dem Weg zu akademischer Bildung und beruflicher Qualifizierung. Info

Mentoring Hessen

Mentorin im Netzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik, zur Förderung des weiblichen Wissenschaftsnachwuchses. Info

ETHZ und Universität Zürich

Das Thema wird auch an der ETHZ und der Universität Zürich im Kontext mit Städtebau, Architektur und technischem Ausbau gelehrt. Info (wird in neuem Tab geöffnet)

RWTH Aachen

Des Weiteren besteht im TU9 Verbund eine Kooperation – City and DeSign – mit der RWTH Aachen. Info (wird in neuem Tab geöffnet)