Centre for Synthetic Biology zeichnet herausragende Abschlussarbeiten aus

22.09.2025

Das Centre for Synthetic Biology der Technischen Universität Darmstadt hat im Rahmen des Molecular Biosensing Symposiums (22.–26. September 2025) die Thesis Awards 2024 verliehen. Mit den Auszeichnungen würdigt das Zentrum jedes Jahr herausragende Abschlussarbeiten in der synthetischen Biologie.

In den drei Kategorien Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation wurden folgende Arbeiten ausgezeichnet:

Tabea Hoffmann – ausgezeichnet für ihre Bachelorarbeit (250 €) über die Beschleunigung der Kinetik proteinbasierter synthetischer Schaltkreise in Saccharomyces cerevisiae durch geschickte Kombination von SynZip-Peeren, Kernlokalisierungssignal und Degradationssignalen.

Andrea Patricia Aquize Diaz – ausgezeichnet für ihre Masterarbeit (500 €) zur experimentellen Validierung codonoptimierter Gensequenzen, erzeugt mit Hilfe eines Transformer-basierten Sprachmodells, und deren Untersuchung in E. coli und S. cerevisiae.

Leon Kraus – ausgezeichnet für seine Dissertation (1500 €) zur Entwicklung und Anwendung von RNA-Aptameren mittels Capture-SELEX zur Ligandenbindung und deren Verwendung in Riboschaltern und Biosensoren (z. B. gegen Tobramycin, Levofloxacin, Koffein).

Die Jury, bestehend aus jeweils drei Mitgliedern des Centres, würdigte die herausragende wissenschaftliche Qualität, Originalität und den Beitrag der Arbeiten zur Weiterentwicklung der synthetischen Biologie.

Mit den Thesis Awards möchte das Zentrum nicht nur exzellente wissenschaftliche Leistungen honorieren, sondern auch den interdisziplinären Austausch sowie die Sichtbarkeit des Forschungsfeldes fördern.