Veranstaltungen des Centre for Synthetic Biology

Das Centre gestaltet Vorlesungen und Seminare zur Synthetische Biologie in der die Thematik allgemein verständlich für die Öffentlichkeit und für interessierte Studierende aus verschiedenen Studiengängen aufbereitet wird.

Anstehende Veranstaltungen

SynBio Seminar Series mit Simone Giaveri und Sara Nogueira

Im Rahmen der SynBio-Seminarreihe des Centre for Synthetic Biology werden am 27.03.2025 um 16 Uhr in Raum B1/01 R52 zwei Vorträge von Simone Giaveri und Sara Noguiera gehalten. Die Titel der Vorträge lauteten „Toward self-sustaining minimal cells “ und Unlocking mRNA potential: Designing improved and safer ionizable lipids for next-generation nanomedicines “.

SynBio Seminar Series mit Aurore Dupin

Im Rahmen der SynBio-Seminarreihe des Centre for Synthetic Biology wird am 13.03.2025 um 12 Uhr in Raum B1/01 R52 ein Vorträge von Aurore Dupin vom Weizman Institut in Israel gehalten. Die Titel des Vortrags lautet "Surface-based cell-free platform to characterize host-pathogen interactions“.

3. ryon–Rhein–Main–Universitäten Summer School

Die dritte ryon Summer School vom 22- 26.09.2025 hat zum Ziel, Forschende im Bereich Biosensorik zusammenzubringen, um Geschäftsideen in diesem Bereich zu entwickeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Arbeitssprache ist Englisch.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

SynBio Seminar Series mit Chase Beisel und Seraphine Wegner

Im Rahmen der SynBio-Seminarreihe des Centre for Synthetic Biology wurden am 30.01.2025 um 16 Uhr in Raum B1/01 R52 zwei Vorträge von Chase Beisel und Seraphine Wegner gehalten. Die Titel der Vorträge lauteten „Uncovering and harnessing the hidden diversity of CRISPR biology“ und „Spatiotemporal control in synthetic cells using light“.

2. ryon–Rhein–Main–Universitäten Summer School

Die zweite ryon Summer School fand vom 7-11.10 2024 statt und hatte zum Ziel, Forschende im Bereich Biomaterialien zusammenzubringen, um Geschäftsideen in diesem Bereich zu entwickeln.

Bild: Milica Radisic

FLOW FOR LIFE Minisymposium "Biomaterials & Tissue Engineering"

Der LOEWE-Forschungscluster FLOW FOR LIFE veranstaltete am Mittwoch, den 3. Juli 2024, ab 13:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberghaus ein Minisymposium „Biomaterials & Tissue Engineering“ mit der Humboldt-Forschungspreisträgerin Milica Radisic von der University of Toronto. Weitere Referenten waren Wolfram Zimmermann von der Universität Göttingen, Katharina Landfester vom MPI für Polymerforschung Mainz und Aranzazu del Campo von der Universität Saarbrücken.

Vortrag zu DNA als Speichertechnologie von Prof. Marc Riedel

Im Rahmen des Centre for Synthetic Biology findet am 11.04.2024 um 15:00 Uhr in Raum S3|06 337 ein Vortrag von Prof. Marc Riedel am Fachgebiet Rechnersysteme statt. Der Titel des Vortrags lautet „DNA Storage: In theory, there’s no difference between “theory” and “practice”. But in practice there is.“

Mehr erfahren

1. ryon–Rhein–Main–Universitäten Summer School

Die erste ryon-Summer School brachte Forschende zusammen mit dem Ziel, Geschäftsideen auf dem Gebiet der Synthetischen Biologie zu entwickeln.

Mehr erfahren

SynBio World Cafe 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Synthetische Biologie (GASB e.V.) richtete mit SPRIN-D und dem Centre for Synthetic Biology der TU Darmstadt in 2023 am 27-28. Juni das vierte SynBio World Cafe in Darmstadt aus. Diese jährliche Veranstaltungsreihe bringt wichtige Akteure aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um über den aktuellen Stand und die Zukunft der Synthetischen Biologie in Deutschland zu diskutieren.

Mehr erfahren

Understanding and Building Ion Channels

Im Rahmen des Symposiums am 8-9. September 2023 werden aktuelle Erkenntnisse über Struktur-Funktionsbeziehungen von Ionenkanalproteinen aus experimentellen und computergestützten Studien sowie Konzepte zur Nutzung dieser Informationen für das Design synthetischer Kanalproteine vorgestellt.

Mehr erfahren

Bild: Julia Detzer

Retreat der GS Life Science Engineering

Das zweite Retreat der Graduiertenschule Life Science Engineering fand im März 2023 im Darmstädter Haus im Kleinwalsertal statt. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus Promovierenden, Betreuenden und Gastrednern, hatte eine tolle Zeit im Schnee mit Diskussionen über Wissenschaft.

Mehr erfahren

SynBio World Cafe 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Synthetische Biologie (GASB e.V.) und das Centre for Synthetic Biology der TU Darmstadt richteten am 8. Juni 2022 das dritte SynBio World Cafe in Darmstadt aus. Diese jährliche Veranstaltungsreihe bringt wichtige Akteure aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um über den aktuellen Stand und die Zukunft der Synthetischen Biologie in Deutschland zu diskutieren.

Mehr erfahren

Retreat der GS Life Science Engineering

Das erste Retreat der Graduiertenschule Life Science Engineering fand im März 2022 im Darmstädter Haus im Kleinwalsertal statt. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus Promovierenden, Betreuenden und Gastrednern, hatte eine tolle Zeit im Schnee mit Diskussionen über Wissenschaft.

Mehr erfahren

German Conference on Synthetic Biology

Vom 1. bis 3. September 2021 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Synthetische Biologie (GASB) gemeinsam mit dem Centre for Synthetic Biology der TU Darmstadt die digitale German Conference on Synthetic Biology (GCSB). Das Konferenz-Booklet findet sich kostenlos unter https://www.gcsb.info.

Mehr erfahren

Beatrix Sueß ist Sprecherin auf der 1. Internationalen BioDesign-Forschungskonferenz

Die virtuelle Konferenz findet vom 1. bis 18. Dezember statt und präsentiert eine Auswahl von Spezialisten aus aller Welt, die auf dem Gebiet des Biosystemdesigns und der Synthetischen Biologie arbeiten, darunter 6 Nobelpreisträger. Die Konferenz wird von der Stanford University, der University of Warwick und BioDesign Research organisiert.

Mehr erfahren

Global Bioeconomy Summit 2020

Bioökonomie ist eines der Themen unseres Jahrhunderts. Eine der wichtigsten Fragen muss daher auch sein „Wie die Bildung zukünftig für eine nachhaltige Bioökonomie gestaltet werden kann.“ Antworten auf diese Fragen suchten das Centre for Synthetic Biology und GASB in ihrem Workshop im Rahmen des Global Bioeconomy Summits 2020.

Mehr erfahren

Bild: Thomas Ott

Auftaktveranstaltung des Centre for Synthetic Biology

Am 23.-24.4.2020 sollte an der TU Darmstadt die Auftaktveranstaltung des Centre for Synthetic Biology stattfinden. Dazu waren internationale Vortragende auf dem Gebiet der Synthetischen Biologie eingeladen. Leider musste die Veranstaltung aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagt werden.

Bild: Brigitte Held

SynBio World Cafe

Am 13. Mai 2019 diskutierten Interessenvertreter aus Wissenschaft und Industrie die zukünftigen Wege der Synthetischen Biologie. Die Deutsche Gesellschaft für Synthetische Biologie (GASB e.V.) und der LOEWE-Cluster CompuGene organisierten das „SynBio World Cafe“ im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt.

Mehr erfahren

Bild: Brigitte Held

15. Internationale Konferenz über Computermethoden in der Systembiologie

Die 15. CMSB-Konferenz brachte erneut Informatiker, Biologen, Mathematiker, Ingenieure und Physiker zusammen, die an einem systematischen Verständnis biologischer Prozesse, ihrer Erforschung und Modellierung interessiert sind.

Mehr erfahren

Bild: Brigitte Held

Computergestützte Entwicklung synthetischer genetischer Schaltkreise

Der LOEWE Schwerpunkt CompuGene veranstaltete ein internationales Symposium zur computergetützen Entwicklung synthetischer Schaltkreise im Georg Christoph Lichtenberg-Haus.

Mehr erfahren

Bild: Mario El Khoury

iNAPO für Sensoren: Bildung, Charakterisierung und Modellierung

Der LOEWE-Schwerpunkt iNAPO – Ionenleitende Nanoporen – beschäftigt sich mit dem Bau von nanoskaligen Sensoren nach dem Vorbild der Natur. Der Workshop bot Forschern aus den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie, Biologie, Physik und Elektrotechnik die Möglichkeit, die neuesten Forschungsergebnisse interdisziplinär zu präsentieren und zu diskutieren und neue Technologien und Richtungen der Nanoporenforschung zu beschreiben.

Mehr erfahren