Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
TUdata
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

TUdata

Bild: pixabay.com: geralt

Neuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. TUdata
  3. Neuigkeiten
Neuigkeiten
TUdataBIG
  • DFG Logo
    Bild: DFG
    DFG Logo
    Bild: DFG

    Gefährdete Datenbestände sichern – DFG Förderinitiative zur Datenresilienz

    12.11.2025

    Die DFG startet eine neue Förderinitiative, um gefährdete Forschungsdaten aus Repositorien im Ausland zu sichern und langfristig für die Wissenschaft in Deutschland verfügbar zu halten.

  • Coscine Logo
    Bild: Coscine
    Coscine Logo
    Bild: Coscine

    Coscine-Speicher über die NFDI auch für TU Forschende

    12.11.2025

    Coscine bietet Speicher und Datenmanagement Hand in Hand

  • HeFDI Logo
    HeFDI Logo

    HeFDI Data School: Fit im Umgang mit Forschungsdaten

    21.10.2025

    Kursangebot für effizientes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement

  • RMU Logo
    RMU Logo

    Forschungsdaten@RMU 2025 am 30.Oktober

    20.10.2025

    Möglichkeiten der nachhaltigen Datenpublikation Am 30.10.2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr erwartet Sie mit FORSCHUNGSDATEN@RMU 2025 bereits zum 6. Mal die jährliche, virtuelle und anwendungsbezogene Informationsveranstaltung der Rhein-Main-Universitäten zum Forschungsdatenmanagement.

TUdataBIG
{{ socialMediaItem.label }}
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Webseitenanalyse
Zum Seitenbeginn

Kontakt

TUdata-Team

T

tudata@tu-...

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum