Meldungen 2014 aus der TU Darmstadt
Auf der Seite finden Sie Meldungen, die ab dem 01. Januar 2014 veröffentlicht worden sind.
-
08.05.2014
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 12.5.-18.5.2014
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Der Botanische Garten feiert Jubiläum und einen Vortrag über globalen Klimawandel. weiter
-
09.05.2014
Bioprozesstechnik ganz praktisch
Studierende isolieren therapeutische Antikörper im Labor
Studierende der TU Darmstadt haben erstmals im Rahmen eines Praktikums die Prozesskette der Isolierung therapeutischer Antikörper im Labormaßstab nachbilden können. weiter
-
13.05.2014
Starke Allianz für Forschung und Lehre in Rhein-Main
TU Darmstadt und Universität Mainz schließen neue Kooperationsvereinbarung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt werden in Forschung, Lehre, Weiterbildung, Wissenstransfer und Verwaltung künftig noch enger zusammenarbeiten. Dem stimmten die Senate beider Hochschulen in den vergangenen Tagen zu. Ähnliche Vereinbarungen haben beide Universitäten bereits mit der Frankfurter Goethe-Universität geschlossen. weiter
-
14.05.2014
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 19.-25.5.2014
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Ein Vortrag von Physik-Nobelpreisträger Frank Wilczek sowie eine Vorlesung zur Speicherung von Licht.
-
15.05.2014
Ehrung und Empfang für Eric Bodden
TU-Informatiker ist Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2014
Mit der Verleihung des Heinz Maier-Leibnitz-Preises 2014 an Professor Dr. Eric Bodden (33) würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Boddens Leistung im Bereich der sicheren Softwareentwicklung. Die Preisverleihung fand in Berlin statt, am Mittwoch (15.05.) wurde der Informatiker an der TU Darmstadt empfangen. weiter
-
16.05.2014
Experimente an der „eigenen“ Steuerung
Siemens übergibt gespendete Messtechnik-Hardware an Fachbereich etit
Mit Mess- und Steuertechnik unterstützt die Firma Siemens den Fachbereich etit (Elektrotechnik und Informationstechnik) der Technischen Universität Darmstadt. Der Spendenwert liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Am Donnerstag (15.5.) wurde die Sachspende in feierlichem Rahmen offiziell übergeben. weiter
-
16.05.2014
Sicherheit mit Kryptographie – einfach für alle
DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich CROSSING zur IT-Sicherheit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der TU Darmstadt einen weiteren Sonderforschungsbereich bewilligt. Der neue SFB 1119 CROSSING wird Kryptographie-basierte Sicherheitslösungen für heutige und zukünftige IT-Systeme entwickeln. Das Vorhaben startet am 01.10.2014 und wird für zunächst rund vier Jahre mit insgesamt acht Millionen Euro gefördert. Eine Förderung über bis zu zwölf Jahre ist möglich. weiter
-
19.05.2014
Neuer Durchlauf im Lehr- und Lernlabor
Lehramtsstudierende erproben Unterricht und sammeln Praxiserfahrung
Das in die Ausbildung des Fachbereichs Biologie integrierte Lehr- und Lernlabor kann angehende Lehrer besser auf den Berufsalltag vorbereiten. Als Begegnungsstätte zwischen zukünftigen Lehrenden und Schülern bietet das Labor beiden Seiten wertvolle Einblicke und Praxiserfahrungen. weiter
-
21.05.2014
Reparaturdefekt im Auge lässt Mäuse besser sehen
TU-Biologen untersuchen Veränderungen in Mäuse-Sehzellen
Mäuse leisten sich eine bemerkenswerte, aber riskante Anpassung, damit sie nachts besser sehen können. Sie benutzen die DNA ihrer Sehzellen als Sammellinse, können dann aber keine DNA-Schäden mehr reparieren. Das haben Forscher der TU Darmstadt um die Professoren Markus Löbrich und Paul Layer in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Current Biology gezeigt. weiter
-
21.05.2014
Förderung für Simulationen
Zwei neue Sonderforschungsbereiche/Transregio starten an der TU Darmstadt
Nach der jüngsten Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können zum Oktober zwei neue Sonderforschungsbereiche/Transregio (TRR) unter Beteiligung der TU Darmstadt starten. Die DFG fördert jeden der beiden neuen Transregios mit insgesamt etwa sieben Millionen Euro. weiter
-
22.05.2014
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 26.5. -1.6.2014
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Ein Vortrag über „Inverse Probleme – Mathematische Antworten auf praktische Fragen“ sowie eine Führung über den Campus Stadtmitte. weiter
-
28.05.2014
Neue Kurse zum Thema Baurecht
TU Darmstadt baut Weiterbildungsangebot aus
Die TU Darmstadt nutzt die gebündelten Kompetenzen ihrer Fachbereiche, um wissenschaftlich fundierte, fächerübergreifende Weiterbildungen anzubieten. Oberste Priorität hat dabei der Praxisbezug. weiter
-
30.05.2014
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 2.-8.6.2014
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Perspektiven der Energieforschung und Leistungselektronik für die Energiewende. weiter
-
04.06.2014
„Go Out“-Kampagne startet
Vorträge und Ländermesse informieren über Studium und Praktikum im Ausland
Mit dem Ruf „Go Out!“ will die TU Darmstadt ihre Studierenden für einen Studienaufenthalt im Ausland begeistern. Die diesjährige „Go Out Kampagne“ startete erstmals mit einer „Ländermesse“ im Foyer des karo 5. weiter
-
05.06.2014
TU Darmstadt kompakt
Veranstaltungstipps für die Woche vom 9.-15.6.2014
Ob Ausstellungen, Führungen oder öffentliche Vorlesungen: Regelmäßig finden an der TU Darmstadt spannende Veranstaltungen statt. Eine Auswahl für die kommende Woche: Die Eröffnung des östlichen Schlossgartens und die Abschiedsvorlesung von Professor Manfred Hegger. weiter