Der Schwerpunkt der gemeinsamen Forschungsprojekte liegt in der datengetriebenen Planung, Steuerung und Analyse von schienengebundenen, intermodalen Transportnetzwerken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einführung des multifunktionalen und modularen Güterwagens (m²) der DB Cargo. Der m²-Güterwagen ist ein innovatives Konzept, welches sich durch die Trennung von modularen Tragwagen und multifunktionaler Behälter auszeichnet. Dadurch entstehen neue Anforderungen an die Planung von Depots sowie an die Steuerung der Güterwagen generell. So wird in den Projekten unter anderem die strategische Kapazitätsverteilung für Lagerstandorte der m²-Behälter optimiert sowie die Anforderungen an Steuerung und Disposition der Behälter analysiert und modelliert. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie auf unseren Projektseiten!
Die Projekte des Forschungslabs innovativer Güterwagen m² verbinden innovative Technologien aus dem Schienengüterverkehr mit datengetriebenen Optimierungs- und Simulationsmodellen aus der Forschung, um so die Attraktivität des Schienengüterverkehrs zu steigern und die Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene zu erreichen.
Durch die Einbindung des Forschungslabs innovativer Güterwagen m² in die Innovationsallianz zwischen der DB AG und der TU Darmstadt ist das Kooperationsinstitut in einer interdisziplinären Forschungsstruktur vernetzt. Für mehr Informationen besuchen Sie uns auch auf der Seite der Innovationsallianz.