xchange ist unser dritter Leistungsbereich neben Lehre und Forschung. Auf Augenhöhe kooperieren wir mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Kultur, um gemeinsam zukunftsweisende und tragfähige Lösungen für die großen Herausforderungen zu entwickeln, vor denen die Welt aktuell steht: xchange4transformation.
Für die Technische Universität Darmstadt als Innovationsstätte und Bindeglied zwischen Forschung und Anwendung ist die dritte Mission schon immer von besonders großer Bedeutung. Mit xchange erweitern wir den Transfer hin zu einem partnerzentrierten und multidirektionalen Austausch.
Im xchange-Office bündeln wir die vielfältigen xchange-bezogenen Aktivitäten an der TU Darmstadt. Das xchange-Office ist sowohl Ansprechpartner für unsere Partner als auch für die an xchange beteiligten Mitglieder der TU in den Fachbereichen, zentralen Einrichtungen, der zentralen Verwaltung und anderen Einrichtungen.
23.05.2025,
13:00-15:15
Freitagsführungen durch den Botanischen Garten
mit dem wissenschaftlichen Leiter Dr. Simon Poppinga
23.05.2025,
14:00-15:30
Precision spectroscopy of the simplest molecule: a novel approach to fundamental physics topics
Prof. Dr. Stephan Schiller, Institut für Experimentalphysik , Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
23.05.2025,
16:00-17:00
Führung durch die Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss
25.05.2025,
11:00-17:00
TUDa Open Campus 2025
Tag der Wissen schaf(f)t
26.05.2025,
15:20-17:00
Evonik lecture series at MaWi-Kolloquium (Hybrid): Dr. Thorben Schütz
Sustainabiliy at Evonik - Current activities in the field of polymeric additives and sustainable methacrylate monomers in research and industry
27.05.2025,
15:30-16:30
Workshop | KI-Skeptiker überzeugen
Wege zu mehr Akzeptanz und Vertrauen
27.05.2025,
17:15-18:45
Ringvorlesung "Was steckt dahinter?"
28.05.2025,
18:15-20:15
POSITIONEN – Charlotte von Moos
Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur im Sommersemester 2025