Vortrag: Maßnahmen an der TU Darmstadt zur Förderung psychischer Gesundheit
Votrag im Rahmen der Ringvorlesung NaGAI am 18.12.2024, 11.40-13.10 Uhr
10.12.2024
In der heutigen Wissenschafts- und Arbeitswelt spielt das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit eine wichtige Rolle. Was tun die Hochschule und ihre Akteur*:innen, um das Wohlbefinden zu fördern?

Die Veranstaltung „Psychische Gesundheit“ im Rahmen der Ringvorlesung NaGAI „Naturwissenschaftler*innen in Gesellschaft, Akademie und Industrie – Hürden und Chancen“ gibt einen kurzen Einblick in die aktuelle Studienlage zu psychischen Belastungen im akademischen Umfeld sowie prägende Einflussfaktoren, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können – von Leistungsdruck bis hin zur Balance zwischen Lernen und Privatleben.
Es werden praktische Ansätze und Hilfsangebote für den Alltag an der TU aufgezeigt. Was tun die Hochschule und ihre Akteur*innen, um das Wohlbefinden zu fördern? Welche präventiven und unterstützenden Maßnahmen stehen zur Verfügung, und wie können Studierende und Mitarbeitende aktiv teilnehmen?
Diese Veranstaltung stellt konkrete Programme, Beratungsangebote und präventive Kurse der TU vor, die dabei helfen, psychische Belastungen zu verringern und langfristig für eine gesunde Balance zu sorgen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine interaktive Übung, in der Teilnehmende die Möglichkeit haben, ein beispielhaftes wissenschaftlich fundiertes Tool zur Förderung der eigenen psychischen Gesundheit selbst einmal zu erleben. Ziel ist es, nicht nur theoretische Hintergründe zu vermitteln, sondern auch praktische Ansätze erlebbar zu machen, um die eigenen Ressourcen zu stärken.
Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein und bereits an dieser Stelle von den Angeboten der TU zu profitieren.
- Datum: 18.12.24
- Uhrzeit: 11:40 – 13:10 Uhr
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting sowie weitere Informationen gibt es auf der Website Naturwissenschaftler*innen in Gesellschaft, Akademie und Industrie – Hürden und Chancen.