TK-MentalStrategien (Anti-Stress Seminar)
Ein Seminar zur Entwicklung von langfristigen Strategien gegen Stress
24.10.2025
Die Seminarreihe in hybrider Form geht von Sa, 08.11. – Sa, 13.12.2025 – (2* in Präsenz und 3* dienstags online).
Die Seminarreihe in hybrider Form geht von Sa, 08.11. – Sa, 13.12.2025 – (2* in Präsenz und 3* dienstags online).
Anmeldung bis 29.10.2025:
- gesundheit@stwda.de
Sprache:
- Deutsch
Referentin:
- Psychologin (M.Sc.) Leoni Saechtling
Aktiv gegen den Stress!
Das Gefühl „ich habe Stress“ kennen wir alle. Auch das Studium kann – wenn man gerade mitten in den Klausuren, Hausarbeiten und Vorlesungen steckt – Stress erzeugen. Viele unterschiedliche Faktoren erhöhen den gefühlten Druck, im entscheidenden Augenblick können die gewünschten Leistungen nicht abgerufen werden. Zu den Faktoren gehören:
- Termin- und Leistungsdruck
- eine Vielzahl an Prüfungen
- finanzielle Belastungen
- familiäre Probleme
Solange Stress nur kurzfristig besteht, kann er durchaus dabei helfen, eine Herausforderung besonders gut zu meistern. Kommt es nach einer stressigen Phase zu ausreichender Erholung, so ist das unbedenklich.
Stehen Sie allerdings nur noch unter Strom, spricht man von chronischem Stress, der krank macht.
Sie möchten langfristige Strategien erlernen, wie Anforderungen im Studium und entspannende Phasen in vernünftiger Balance gehalten werden können? Die TK unterstützt Sie dabei in diesem Seminar.
Überblick
Durch das Programm sollen langfristig Strategien erlernt werden, wie Anforderungen im Studium und entspannende Phasen in vernünftiger Balance gehalten werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagment. Es werden u.a. Techniken zu Zeitmanagement, Entspannungsverfahren, Lernmethoden und Mentale Strategien vermittelt.
Seminarplan:
- Das Training in hybrider Form (3 online + 2 Präsenz Termine) umfasst 5 Termine mit folgenden Inhalten:
Entspannungstechniken & Kurzpausen
Zeit-, Lern-und Selbstmanagementtechniken
Umgang mit Prokrastination & Prüfungsangst
Umgang mit Perfektionismus und anderen stressverschärfenden Gedanken
Abschalten, Loslassen und weitere mentale Techniken für die eigene Stressbewältigung
Termine:
Termin 1 · Sa, 08.11.2025 · 10.00 – 17.00 Uhr (7h) · Präsenz, Mensa Stadtmitte, Raum „Grenoble“ (1. OG)
Termin 2 · Di, 11.11.2025 · 14.00 – 17.00 Uhr (3h) · online
Termin 3 · Di, 25.11.2025 · 14.00 – 17.00 Uhr (3h) · online
Termin 4 · Mi, 03.12.2025 · 14.00 – 17.00 Uhr (3h) · online
Termin 5 · Sa, 13.12.2025 · 10.00 – 17.00 Uhr (7h) · Präsenz, Mensa Stadtmitte, Raum „Grenoble“ (1. OG)
Die Teilnehmer*innen erhalten nach regelmäßiger Teilnahme (mind. 80% Präsenz) ein Zertifikat über das besuchte Seminar. Dieses Zertifikat können Sie späteren Bewerbungen als Referenz beilegen.
Wer kann teilnehmen:
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt, die ihre Stresskompetenz erweitern wollen.
Die Gruppengröße liegt bei 6-12 Teilnehmer*innen.
Kosten:
Die Kosten trägt die Techniker Krankenkasse, so dass wir das Seminar für alle Studierenden kostenfrei anbieten können.
Es wird eine Anmeldekaution in Höhe von 20,00 € erhoben. Diese erhalten Sie am Ende des Kurses zurück, wenn Sie zu über 80% am Seminar teilgenommen haben (= maximal 3 Stunden gefehlt).
Terminvereinbarung für die Kautionszahlung unter: gesundheit@stwda.de