Erster Datathon zum Forschungsdatenmanagement
Gemeinsames Event mit den Sonderforschungsbereichen 1194 und Transregio 150
15.02.2023
Am 8. Februar 2023 fand der erste Clean Circles Datathon statt. Dabei ging es darum, wie die FAIR-Prinzipien in Forschung und Praxis aussehen und wie sie umgesetzt werden können.

Das Forschungsdatenmanagement ist ein integraler Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis und ein wichtiger Punkt für die Arbeit im Verbundforschungsprojekt Clean Circles. Laut der Initiative sollen Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sein (findable, accessible, interoperable, resusable). In regelmäßigen Abständen finden deshalb Trainings statt, in denen Grundlagen und Konzepte zum Forschungsdatenmanagement vermittelt werden. Doktorand*innen bringen Ihre Forschungsdatensätze mit, um diese zu strukturieren, bereiten prozessierte Daten für öffentliche Repositorien auf, oder lernen eine Continuous Integration (CI) Pipeline mit dem GO FAIR aufzusetzen. TU-GitLab-Server
Der Datathon wurde in Zusammenarbeit mit den Sonderforschungsbereichen und 1194 durchgeführt. TRR 150
