Energiewirtschaft blickt auf Metalle als Energiespeicher

Artikel im Magazin „Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ erschienen

14.10.2025

In der aktuellen Ausgabe der Energiewirtschaftlichen Tagesfragen wird diskutiert, welches Potenzial Eisen für die langfristige Speicherung und den Transport erneuerbarer Energie bietet.

Oktoberausgabe der Energiewirtschaftlichen Tagesfragen.

Digitalisierung mit künstlicher Intelligenz, Dekarbonisierung durch Optimierung, Netzentgelte und Batteriespeicher. Neben diesen Themen widmet sich die Oktoberausgabe des et-Magazins auch dezentralen Speicherlösungen. Im Artikel beleuchtet der Wissenschaftsjournalist Dr. Thomas Isenburg Metalle als Energieträger und ihr Potential für die Herstellung von Wasserstoff, Strom und Wärme. Neben Projektpartnern aus Clean Circles kommen auch Forscher der ETH Zürich und Unternehmen wie Ambartec (Dresden) und Rift (Eindhoven) zu Wort.