Energieeffiziente Weiterentwicklung des Campus Lichtwiese durch intelligente Systemvernetzung

Wir arbeiten an einem ganzheitlichen Konzept zur effizienten Energieversorgung „post2030“ für den Campus Lichtwiese. Im interdisziplinären Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese werden sowohl die elektrische Energieversorgung als auch der Wärme-und Kältebedarf der Universität betrachtet. Ein umfassendes Monitoring der Energieflüsse auf dem Campus bildet die Grundlage für eine grundlegende Modernisierungsstrategie.

Projektbeschreibung

Im Rahmen der ersten Projektphase bis 2018 wurden wesentliche Potentiale zur Erhöhung der Energieeffizienz und Senkung des Energiebedarfs evaluiert. Die hier betrachteten Maßnahmen wurden hinsichtlich ihrer realen baulichen und energietechnischen Entwicklungen bewertet. Auf Grundlage von verschiedenen Szenarien wurde ermittelt, welche zukünftigen Entwicklungen sich für die Aufgaben des elektrischen Netzes am Campus Lichtwiese ergeben werden und welche Auswirkungen diese auf den Netzbetrieb haben können. Der Campus ist aus einer Reihe von Gründen in besonderer Weise als Studienobjekt geeignet:

  • Eigentums- und planungsrechtliche Entität
  • Abgegrenzter Standort bzw. Bilanzraum
  • Hohe Nutzungsvielfalt (Büros, Labore, Hörsäle, Bibliotheken, Werkstätten, Sportstätten etc.)
  • Technische Gebäudeausstattungen aus dem Ur-Zustand
  • Eigene Energieerzeugung und Netze vorhanden

Teilprojekte der Phase II

Phase I (Januar 2016 – Dezember 2018)

Bild: EnEff Campus

Das Team

Im Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Architektur und Informatik interdisziplinär an der Energiewende im Quartier.

Kontakte