Für die TU Darmstadt ist Energiesparen ein zentrales Anliegen, insbesondere auch zur weiteren Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Hinzu kommt eine sich verschärfende Energiekrise durch den Krieg in Europa, die auch Auswirkungen auf die Universitäten haben wird. Die TU Darmstadt intensiviert vor diesem Hintergrund ihre Energiesparmaßnahmen und hat unter Leitung des Präsidiums gemeinsam mit der zentralen Verwaltung und dem Energiemanagement einen strategischen Notfallplan aufgesetzt.
Die Grafiken zeigen den täglich aggregierten Gesamtverbrauch elektrischer Energie und Wärme an der TU Darmstadt.
Der ohne Einsparmaßnahmen erwartete witterungsabhängige Wärmeverbrauch wird mithilfe eines Regressionsmodells auf Basis des Verbrauchs in den Wintern 20/21 und 21/22 berechnet. Die Unsicherheitsbalken resultieren aus der Ungenauigkeit des Regressionsmodells.
Es werden täglich aggregierte, unbearbeitete Rohdaten gezeigt. Daher kann es zu leichten Abweichungen zu den oben dargestellten, monatlich aggregierten Verbrauchsdaten kommen.
Die Grafiken sind tagesaktuell und werden jeden Morgen gegen 6 Uhr aktualisiert. Wir danken dem EnEff Campus Team für die Bereitstellung der Daten.