#7 – Klares Wasser – trübe Aussichten? Spurenstoffe im Wasserkreislauf
Unser Wasser sieht klar aus, doch wie sauber ist es wirklich? Rückstände von Medikamenten, Mikroplastik, Pestizide und schwer abbaubare Chemikalien, wie beispielsweise PFAS: Im Wasserkreislauf finden sich immer mehr Spurenstoffe aus Haushalten, der Industrie und der Landwirtschaft, die die Umwelt und auch unsere Gesundheit zunehmend belasten.
Im Rahmen des E+E Diskurses beleuchten wir, wie diese Stoffe in unsere Gewässer gelangen und welche Herausforderungen für die Forschung und für die Praxis damit einhergehen. Mit unseren Gästen sprechen wir über die Anforderungen und diskutieren Lösungen zur Verbesserung der Wasserqualität: Wie lassen sich diese Stoffe aus dem Wasser entfernen, und welche Maßnahmen müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ergreifen, um zukünftige Belastungen zu verhindern?
Gastgebend an diesem Abend ist das E+E Profilthema Scalable Clean Water Cycles
Der E+E Diskurs im Lichtenberg-Haus dient dem offenen, fairen und fundierten Austausch. Dabei werden Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich aus!
Hinweis:
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Sie können Sich auf die setzen lassen. Im Fall von Absagen können Sie auf einen frei gewordenen Platz nachrücken. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie per E-Mail. Warteliste
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Programm
17:00 Uhr |
Begrüßung
|
17:10 Uhr |
Impulsvorträge moderiert von Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan | TU Darmstadt
|
18:00 Uhr |
Podiumsdiskussion moderiert von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz | TU Darmstadt
|
19:00 Uhr | Gemeinsamer Austausch mit Buffet |