Research Fellowship der TU Darmstadt für Professor Bergthorson
Experte für Metalle als Energieträger
21.09.2023 von Marius Schmidt
Mit Professor Jeffrey Bergthorson als Research Fellow hat die TU Darmstadt einen weltweit anerkannten Experten und Pionier auf dem Feld der alternativen, metallischen Energieträger als Gast gewonnen. Der an der McGill University arbeitende Wissenschaftler wird gemeinsam mit Forschenden des Clusterprojekts Clean Circles untersuchen, wie Metalle und Metalloxide in einem Kreislauf als kohlenstofffreier chemischer Energieträger genutzt werden können, um Wind- und Sonnenergie zu speichern.

So gespeichert kann erneuerbare Energie transportiert und bei Bedarf durch CO2-freie Hochtemperaturverbrennung wieder freigesetzt werden. Stromerzeugung in Kraftwerken oder Prozesse in der chemischen Industrie können so CO2-frei umgerüstet werden. Die entstehenden Metalloxide werden aufgefangen und im Kreislauf zurückgeführt. In Clean Circles wird Prof. Bergthorson im Bereich der thermochemischen Oxidation, d.h. der Ausspeicherung erneuerbarer Energie, seine Expertise einbringen.
Professor Jeffrey Bergthorson forscht und lehrt an der McGill University in Kanada und leitet das Alternative Fuel Lab. Er promovierte 2005 in Aeronautik am California Institute of Technology und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. Dabei hat er über 250 wissenschaftliche Beiträge im Kontext der metallischen Energieträger und Verbrennungsforschung veröffentlicht. Neben Eisen ist für ihn auch Aluminium ein vielversprechender Energieträger, welcher zur Herstellung von Wasserstoff genutzt werden kann.
TU Darmstadt Research Fellowship
Das TU Darmstadt Research Fellowship ist Teil der TU-Forschungsstrategie und zielt darauf ab, internationale Kompetenz in Forschungsfelder, Profilthemen und Forschungsverbünde einzubinden. Die Fellowships erhöhen die internationale Reputation der TU Darmstadt und sind Grundlage für starke, internationale Forschungsallianzen. TU Darmstadt Research Fellows beschäftigen sich intensiv mit der Forschung in einem Forschungsfeld, einem Profilthema, einem Exzellenzclustervorhaben oder einem Verbundprojekt. Sie beraten die Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt hinsichtlich der Forschungsfragen, Forschungsinhalte und Forschungsmethodik. Sie arbeiten aktiv an der Forschung und gemeinsamen Veröffentlichungen mit und beteiligen sich an internationalen Meetings, Symposien oder Summer Schools.