Gleich zwei Erste Preise für TU Forscher!

Bedeutende Auszeichnung im Bereich Strömungsmechnik und Verbrennung

28.11.2024 von

Gleich zweimal wurde der 1. Preis bei der Da Vinci Competition in London in diesem Jahr vergeben: beide Forscher promovierten an der TU Darmstadt.

Erst zittern und dann die große Überraschung:

Erstmals hat die Jury bei der Da Vinci Competition in diesem Jahr zwei gleichrangige erste Preise für herausragende Dissertationen in der Strömungsmechanik und Verbrennung vergeben. Und beide Forscher promovierten gemeinsam an der TU Darmstadt.

Dr. Matthias Steinhausen und Dr. Christopher Geschwindner – beide vom Fachbereich Maschinenbau – überzeugten die Fachjury mit ihren Arbeiten zur Flamme-Wand-Interaktion und nachhaltigen Feststoffverbrennung.

Dr.-Ing. Christopher Geschwindner

Bei Professor Andreas Dreizler forschte Christopher Geschwinder am Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechnik (RSM).

In seiner Dissertation „Optical Diagnostics for Carbonaceous Solid Fuels and Flame Retarded Polymers in Laminar and Turbulent Flows“ entwickelte er optische Diagnosemethoden, die sowohl in der nachhaltigen Feststoffverbrennung als auch zur Untersuchung flammgeschützter Polymere eingesetzt werden können.

Seine Arbeiten wurden durch den Sonderforschungsbereich/Transregio 129 gefördert.

Dr.-Ing. Matthias Steinhausen

Unter Professor Christian Hasse promovierte Matthias Steinhausen am Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme (STFS) .

Seine Arbeit „Modeling of Near-Wall Flame Dynamics in Laminar and Turbulent Combustion“ untersucht komplexe Prozesse während der Flamme-Wand-Interaktion, die insbesondere in modernen Gasturbinen eine zentrale Rolle spielen.

Seine Forschung wurde durch den Sonderforschungsbereich/Transregio 150 gefördert.

Da Vinci Competition

Die Da Vinci Competition, organisiert von der European Research Community on Flow, Turbulence and Combustion (ERCOFTAC), ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Dissertationen in den Bereichen Strömungsmechanik und Verbrennung. Jährlich werden Dissertationen prämiert, die wissenschaftliche Exzellenz, ingenieurtechnische Relevanz und innovative Ansätze vereinen.

Mehr erfahren