Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Oberflächenschaden eines rückgebauten Isolierglases
Oberflächenschaden eines rückgebauten Isolierglases

Die Notwendigkeit, klimaschädliche Gase im Bauwesen zu reduzieren, nimmt zu, mit dem langfristigen Ziel des klimaneutralen Bauens. Glas, ein Werkstoff, der theoretisch unendlich oft recycelbar ist, kann jedoch aufgrund hoher Reinheitsanforderungen in der Regel nicht einfach erneut für die Floatglasherstellung verwendet werden. Daher ist die Wiederverwendung von rückgebauten Verglasungen von besonderer Bedeutung. Am GCC wird die Performance von rückgebautem Glas und Glasprodukten (Isolierglas, Verbundglas), sowie von neu hergestellten Produkten unter der Verwendung von rückgebauten Gläsern überprüft. Dazu werden Normprüfungen für neues Glas / neue Glasprodukte herangezogen und neue Prüfverfahren entwickelt.

Des Weiteren befassen wir uns mit dem sortenreinen Trennen von Verbundgläsern und Ertüchtigungsmaßnahmen.