NeurIPS-Forschung auf europäischer Bühne

Prof. Kersting als Program Chair an EurIPS beteiligt

2025/08/19 von

Die neue ELLIS-Initiative EurIPS bringt die Machine-Learning-Community nach Kopenhagen: Im Dezember 2025 findet erstmals ein europäisches Begleitformat zur renommierten Konferenz NeurIPS statt. Warum Europas KI-Forschende nun eine zusätzliche Plattform für Austausch bekommen und was die Initiative EurIPS ermöglichen will, an dem auch Informatikprofessor Kristian Kersting als Program Chair mitwirkt.

Die NeurIPS-Konferenz zählt zu den weltweit renommiertesten Fachtagungen für maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz und ist ein jährlicher Fixpunkt für die internationale ML-Community. Obwohl viele der Forschungsbeiträge aus europäischen Forschungseinrichtungen stammt, findet die Diskussion darüber meist außerhalb Europas statt. Das erschwert den Zugang für junge Forschende und schwächt die Sichtbarkeit der europäischen Forschung.

Mit der neu ins Leben gerufenen EurIPS soll sich das ändern. Die erstmals 2025 stattfindende Veranstaltung in Kopenhagen versteht sich als europäische Ergänzung zur NeurIPS. Vom 3. bis 5. Dezember werden in einem Konferenzprogramm die in San Diego angenommenen Beiträge auch in Europa präsentiert. Geplant sind Keynotes, Vorträge und Postersessions. Am 6. und 7. Dezember folgen Workshops und Community-Formate. Bereits am 2. Dezember startet die Woche mit der ELLIS UnConference. Hier können Forschende ihre aktuellen Arbeiten präsentieren, unabhängig von einer NeurIPS-Einreichung.

Die EurIPS ist ein Community-getriebenes Projekt mit starker europäischer Beteiligung. Entwickelt wird das Format gemeinsam mit dem ELLIS-Netzwerk und der ELLIS Unit Kopenhagen. Als einer von fünf Program Chairs bringt sich auch Professor Kristian Kersting von der TU Darmstadt ein. Er ist ELLIS Fellow, Mitglied der ELLIS Unit Darmstadt, Co-Sprecher von hessian.AI und Mitglied im Profilthema Artificial Intelligence des Forschungsfelds Information and Intelligence.

Aufruf zur Beteiligung

Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen auch dort diskutiert werden, wo ihre Auswirkungen spürbar sind. Die EurIPS schafft dafür eine niedrigschwellige Plattform auf europäischem Boden. Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für KI und maschinelles Lernen interessieren. Neben dem Konferenzprogramm bieten insbesondere die Community-Workshops und die ELLIS UnConference Gelegenheiten zur aktiven Mitgestaltung. Vorschläge für Workshops können ab sofort über die Konferenzwebseite eingereicht werden.

https://eurips.cc