Forschungsfeld I+I
Vom selbstfahrenden Auto bis zur Fernunterstützung im Operationssaal – Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Welt grundlegend zu verändern. Unsere Forschung im Profilthema Artificial Intelligence ermöglicht neuartige KI-Systeme und Algorithmen, die menschenähnliche Kommunikations- und Denkfähigkeiten schaffen sowie neue Situationen selbstständig erkennen und sich an sie anpassen. Wir arbeiten dabei mit Unternehmen und der Politik zusammen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Schlüsseltechnologie sicherzustellen.
Sie wollen Zukunft studieren? Informieren Sie sich über den neuen englischsprachigen Masterstudiengang M.Sc. Artificial Intelligence and Machine Learning sowie über den deutschsprachigen M.Sc. Autonome Systeme und Robotik am Fachbereich Informatik!
| Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
|---|---|---|---|
Bild: privat
| Prof. Marcus Rohrbach Koordinator, Profilthema Artificial Intelligence | Fachbereich Informatik, Multimodal Reliable AI | marcus.rohrbach@tu-... |
| Prof. Georgia Chalvatzaki Stellv. Koordinatorin, Profilthema Artificial Intelligence | Fachbereich Informatik, iROSA | georgia.chalvatzaki@tu-... |
| Prof. Marc Pfetsch Stellv. Koordinator, Profilthema Artificial Intelligence | Fachbereich Mathematik, Optimierung | pfetsch@mathematik.tu-... |