Eröffnung
15.04.21: Einführungsvortrag
Prof. Dr. Robert Schlögl (Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion)
Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für den Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Themenblock I: Erzeugung
22.04.21: Überblicksvortrag
Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann (TU Darmstadt)
Methoden der Wasserstofferzeugung und ihre Potentiale für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
29.04.21: Tandemvortrag
Prof. Dr. Bastian J. M. Etzold (TU Darmstadt)
Dr. Christian Gebauer (Heraeus Group)
Erzeugung von grünem Wasserstoff und dessen Nutzung zur Herstellung von Grundchemikalien
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Themenblock II: Materialien
06.05.21: Überblicksvortrag
Prof. Dr. Anke Weidenkaff (TU Darmstadt / Fraunhofer IWKS)
Materialien für die grüne Wasserstoffwirtschaft
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
20.05.21: Tandemvortrag
Prof. Dr. Ulrike Kramm (TU Darmstadt)
Dr. Natascha Weidler (cellcentric GmbH)
Nutzung der Brennstoffzellentechnologie im Transportsektor
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Themenblock III: Bereitstellung
27.05.21: Überblicksvortrag
Prof. Dr. Birgit Scheppat (Hochschule RheinMain)
Speicherung und Transport von Wasserstoff: Möglichkeiten und Herausforderungen an die Systemintegration und Sektorkopplung
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
10.06.21: Tandemvortrag
Prof. Dr. Bernd Epple (TU Darmstadt)
Dr. Sirko Ogriseck (Infraserv Höchst)
Ansätze zur Verfügbarmachung und transformativer Verwertung von Wasserstoff
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Themenblock IV: Nachhaltigkeit und Rahmenbedingungen
17.06.21: Überblicksvortrag
Prof. Dr. Liselotte Schebek (TU Darmstadt)
Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien und Systemen der Wasserstoffwirtschaft
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
24.06.21: Tandemvortrag
Prof. Dr. Michèle Knodt (TU Darmstadt)
Dr. Kirsten Westphal (Stiftung Wissenschaft und Politik)
Perspektiven für eine Wasserstoffpolitik: Internationale Dimensionen, Kooperationspotentiale und Governance
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Themenblock V: Mainstreaming und Implementierung
01.07.21: Überblicksvortrag
Prof. Dr. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)
Transformationswissen für die Energiewende: die Rolle von Wasserstoff aus ganzheitlicher Perspektive
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
08.07.21: Tandemvortrag
Prof. Dr. Thomas Bayer (Provadis Hochschule / Infraserv Höchst)
Paul Schneider (EWE Gasspeicher GmbH)
Transformation der Grundstoffindustrie: Ansatzpunkte, Herausforderungen und Perspektiven
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin
Abschluss
15.07.21: Podiumsdiskussion
Details folgen Mitte April / Anfang Mai
Wasserstoff – Champagner oder Tafelwasser der Energiewende?!
Anmeldung für Gasthörende zu diesem Termin