Maschinenethik formiert sich gerade als neue Disziplin an den Schnittstellen zwischen Informatik, Ethik und Philosophie.
Im Seminar wollen wir dieses spannende Feld aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
In den ersten beiden Sitzungen bieten wir eine historische und philosophische Einführungen zum Thema an.
Alle weiteren Sitzungen sind spezifischen Themen vorbestimmt, die von Asimov's Robotergesetzen über Drohnen und Militärtechnik bis hin zu Pflegerobotern reichen – je nach Teilnehmendenzahlen – werden diese im Plenum oder in Kleingruppen aus verschiedenen Perspektiven erörtert.
Ziel ist es, Grundlagenwissen zur Maschinenethik zu vermitteln und die Diskurse um moralische Maschinen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Zusammenhang vorzustellen. Dabei soll ein Problembewusstsein geschaffen werden für das Verhältnis von methodischen und ethischen Punkten bei der Entwicklung KI-gesteuerter Anwendungsfelder.
Dr. phil. Marcel Siegler/Dr. phil. Annette Ripper
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Annette Ripper